ergopraxis 2023; 16(01): 8-9
DOI: 10.1055/a-1930-1833
Profession

Es gibt etwas zu feiern! – 15 Jahre ergopraxis

 

    Das Cover dieser Ausgabe hat es Ihnen vermutlich schon verraten: ergopraxis wird 15 Jahre alt! Dieses Jubiläum nimmt das Team der ergopraxis zum Anlass, um sich an Erfolge zu erinnern und einen kleinen Blick in die Zukunft zu wagen.


    #
    Zoom Image

    15 Jahre ergopraxis: zunächst als Abonnentin, dann als Mitherausgeberin. Nun auch schon im siebten Jahr. Unfassbar. Wo ist die Zeit geblieben? Ich weiß noch sehr genau, als Simone mich anrief und die neuen Pläne einer herausgebergeführten Zeitschrift mit mir diskutieren wollte. Dass ich eine davon sein sollte, verriet sie mir erst zu Ende des Gespräches.

    Die Rolle als Mitherausgeberin gefällt mir sehr gut. Immer auf der Suche nach „neuen“ Themen oder auch den Aspekten, die uns praktisch tätigen Ergothera- peut*innen einfach auf dem Herzen liegen und daher gerne auch wiederholt werden können. Manchmal bedeutet dies auch Stress: Was ist aktuell, was ist bedeutungsvoll, was ist gefühlt veraltet, aber dennoch wichtig? Dennoch bleibt man so am Puls der Zeit und ist bemüht, nichts zu übersehen. Für das nächste gemeinsame Jahrzehnt würde ich mir mehr Rückmeldungen wünschen: Liebe Leser*innen, was braucht ihr da draußen für eine gute Berufspraxis?

    Nicole Kaldewei, Herausgeberin

    Zoom Image

    Herzlichen Glückwunsch, ergopraxis! Ich habe mich seit der ersten Ausgabe, die wir damals in der Praxis abonniert hatten, immer drauf gefreut, sie zu lesen. Seitdem ich Mitherausgeberin bin, ist bei jedem Erscheinungstermin auch etwas Stolz dabei, dass es wieder eine rundum gelungene Ausgabe geworden ist, die unsere Leser*innen hoffentlich begeistert. Das Besondere an der Mitherausgeberschaft ist für mich, dass ich dadurch viele tolle Autor*innen mit spannenden Artikeln kennengelernt habe – auch aus dem Ausland. Die deutsche Ergotherapie hat sich in den letzten 15 Jahren weiterentwickelt und modernisiert hin zu mehr Betätigungsorientierung, Klient*innenorientierung und Diversität, um nur einige Punkte zu nennen. ergopraxis ist am Puls der Zeit und sogar einen Schritt voraus und bleibt sicherlich auch in den nächsten 15 Jahren eine der wichtigsten ergotherapeutischen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum

    Christina Janssen, Herausgeberin

    Zoom Image

    Als ich 2008 bei Thieme begonnen habe, gab es die ergopraxis noch gar nicht. Wir haben sie damals zum Leben erweckt, uns Rubriken überlegt und uns vor allem auf die Suche nach spannenden Themen und kompetenten Autor*innen gemacht. Es hat sich ein bisschen wie eine Geburtshilfe angefühlt. Daher ist mir die Zeitschrift auch wie ein Baby ans Herz gewachsen. 15 Jahre später, ein echter Teenager, ist sie erwachsener geworden und hat sich ebenso gewandelt wie die Ergotherapie und Sie, liebe Leser*innen. Wir haben viel zusammen erlebt: vom Annähern an die Betätigungszentrierung, Occupational Science, über die Schulgeldfreiheit bis hin zur Arbeit unter pandemischen Bedingungen. Ich habe die größte Freude daran, mit Ihnen an einer ersten groben Idee weiterzudenken und einen Artikel daraus zu stricken, der Ihre Fragen beantwortet, einen Vortrag auf dem ergotag zu planen, ein Buchprojekt oder, oder, oder. Die Ideen gehen uns noch lange nicht aus. Versprochen. Auf die nächsten 15 Jahre!

    Simone Gritsch, Herausgeberin

    Zoom Image

    Vor fast genau 15 Jahren machte ich mich als Ergotherapeut selbstständig. Welch ein Zufall, dass fast zeitgleich ein Fachmagazin namens ergopraxis erschien. Unsere Beziehung begann als Blind Date, von dem ich mir viel erhoffte. Dass daraus Liebe wurde und ich der ergopraxis immer treu blieb, auch wenn ich immer mal in andere Richtungen schaute, spricht aus meiner Sicht für eine besondere Qualität, die sich im Laufe der gemeinsamen Jahre immer mal wieder neu erfunden oder angepasst hat. So freue ich mich nun, nicht nur das Jubiläum der ergopraxis zu feiern, sondern auch unseren gemeinsamen Jahrestag.

    Michael Schiewack, Herausgeber

    Zoom Image

    15 Jahre ergopraxis – für mich eine unvorstellbar lange Zeit, wenn ich überlege, dass ich damals in der Schule war und das Abitur noch in weiter Ferne lag. Erste Begegnungen mit der ergopraxis hatte ich 2018 während des Bachelorstudiums: Zwischen den vielen wissenschaftlichen Artikeln im Studium waren sowohl die Gestaltung als auch die Praxisnähe besonders ansprechend, sodass die ergopraxis mich auch in meiner Praxis begleitet hat. Dass ich vor kurzem dann Teil des Redaktionsteams werden durfte, hat mich wahnsinnig gefreut, und ich bin gespannt auf alles, was noch kommt!

    Leonie Gerasch, Redakteurin

    Zoom Image

    Seit ich 2018 zum ergopraxis-Team dazustieß, wurde ich oft gefragt: Fehlt dir nicht die Arbeit als Ergotherapeutin? Ziemlich schnell konnte ich für mich feststellen, dass dies nicht der Fall war. Es bereitet mir riesige Freude, mich täglich über aktuelle Themen unserer Profession auszutauschen und zu überlegen, wie man diese anschaulich in unserem Magazin darstellen kann. Ich freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig, wenn die aktuelle ergopraxis-Ausgabe aus meinem Briefkasten herausschaut und ich stolz weiß, dass sich so viele von Ihnen nun auf die neuen Inhalte stürzen. Eine der Ausgaben, die ich nie vergessen werde, ist definitiv diejenige, bei der mein Kater Morris auf dem Titelbild prangen durfte. Dieses Heft habe ich mir sogar eingerahmt!

    Julia Mischner, Redakteurin

    Zoom Image

    Das Erscheinungsjahr der ergopraxis war auch mein erstes Jahr im Beruf als Ergotherapeutin. Ich verbinde mit der ergopraxis viele schöne Erinnerungen, zum Beispiel die Mittagspausen in der Praxis, die ich oft nutzte, um die Zeitschrift durchzublättern. Dabei fand ich immer mindestens einen Beitrag, der mich so fesselte, dass ich beim Lesen die Zeit vergaß. Etwas ganz Besonderes war es für mich, als ich 2012 das erste Mal selbst als Autorin mitwirken durfte. Danach kreuzten sich unsere Wege immer wieder – sei es als Autorin oder als Referentin auf dem ergotag. Der Höhepunkt war natürlich, Teil des tollen Herausgeberteams zu werden und so die ergopraxis aktiv mitzugestalten.

    Cornelia Paries, Herausgeberin


    #

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    03. Januar 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image