Bei den Exponaten handelt es sich zum einen um eine Schenkung des Portraits und Originalkunstwerks Wilhelm Conrad Röntgen des Kölner Künstlers SAXA an die Stiftung des Geburtshauses. Künftig soll das Kunstwerk seinen Platz im Wintergarten des Röntgen-Geburtshauses haben. Außerdem erhält das Geburtshaus einen Sonderdruck der Erstveröffentlichung W.C. Röntgens in 1. Auflage als Dauerleihgabe. Der Sonderdruck stammt aus dem Besitz der Arzt-Familie Dr. Zitzmann aus Kürten. Die Leihgabe wird in der Schatzkammer des Geburtshauses ausgestellt.
Die Exponate nahmen am Freitag, 9. September 2022, Univ.-Prof. Dr. Gerald Antoch, stellvertretender Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft, sowie der Vorsitzende der Geburtshaus-Wilhelm-Conrad-Röntgen-Stiftung, Prof. Dr. Ulrich Mödder, feierlich entgegen.
Hintergrundinformationen
Der 1975 geborene und in Köln lebende Künstler SAXA interessiert sich leidenschaftlich für Menschen und deren Geschichten. Als Schriftsteller und Maler verbindet er dies auf außergewöhnliche Weise: Er schreibt Porträts auf Leinwand. So entstehen etwa aus Erzählungen, Biografien oder Zitaten mittels Tusche ausdrucksstarke Gesichter. Seine Werke sind Teil zahlreicher privater und öffentlicher Sammlungen im In- und Ausland.
Die Erstausgabe der ersten Veröffentlichung W.C. Röntgens befand sich in einer Kiste auf dem Dachboden der Großeltern der Arztfamilie Dr. Zitzmann. Der Urgroßvater Dr. Zitzmann studierte Medizin in Würzburg zu der Zeit, als W.C. Röntgen dort die Röntgenstrahlen entdeckte, und erwarb damals eine Erstausgabe des Sonderdrucks.