Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date, Table of Contents Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2023; 17(02): 189-198DOI: 10.1055/a-1957-0666 Recht, Begutachtung, Qualitätssicherung Ärztliche Schweigepflicht Jörg Heberer , Nicole Bäuml Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Die Arzt-Patienten-Beziehung ist gekennzeichnet durch ein besonderes Vertrauensverhältnis. Die Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass Ärzte die ihnen im Rahmen einer Behandlung anvertrauten Informationen geheim halten und sorgsam mit ihnen umgehen. Aus diesem Grund unterliegen Ärzte dem straf- und berufsrechtlich verankerten Gebot der ärztlichen Schweigepflicht. Andererseits müssen natürlich Ärzte die ihnen im Behandlungsverhältnis bekannt gewordenen Informationen in bestimmten Fällen offenbaren dürfen. Full Text References Literatur 1 Bundesverfassungsgericht – BVerfG. Beschluss vom 06.06.2006. Az.: 2 BvR 1349/05. Rn. 32, 34 2 Bundesamt für Justiz. § 203 StGB. Accessed May 23, 2022 at: www.gesetze-im-internet.de/stgb/__203.html 3 Hauser A, Haag I. Datenschutz im Krankenhaus. 6. Stuttgart: W. Kohlhammer; 2021. 71, 72, 74, 104 4 Fischer T. Kommentar zum StGB. 66. München: Verlag C.H. Beck; 2019. § 203 Rn. 8, 9; Rn 33 5 Ulsenheimer K, Laufs A, Kern B-R. Handbuch des Arztrechts. 4. München: Verlag C.H. Beck; 2010. § 66 Rn. 1 6 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung. Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis. Dtsch Arztebl 2021; 7 Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung. Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis. Dtsch Arztebl 2021;