Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1986-0789
Welche Übungen zur Blutdrucksenkung?
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202319/lookinside/thumbnails/dmw-19860789_10-1055-a-1986-0789-1.jpg)
Zur Kontrolle des Blutdrucks empfehlen bestehende Leitlinien in der Regel aerobes Training wie Laufen. In dieser Meta-Analyse wurden 270 randomisierte, kontrollierte Studien zur Blutdrucksenkung nach einer Bewegungsintervention von ≥ 2 Wochen eingeschlossen. Fazit: Isometrische Übungen – also Muskelanspannungen ohne Bewegung der Gelenke – sind am besten geeignet, um den Blutdruck im Ruhezustand zu senken (Surface Under the Cumulative Ranking Curve [SUCRA]: 98,3 %). Danach folgen kombiniertes Training (75,7 %), dynamisches Widerstandstraining (46,1 %), aerobes Bewegungstraining (40,5 %) und hochintensives Intervalltraining (39,4 %). [nu]
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202319/thumbnails/dmw-19860789_10-1055-a-1986-0789-i1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Publication History
Article published online:
15 September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany