Nach vierjähriger Pause findet vom 11. bis 14. Oktober 2023 das 46. Dreiländertreffen wieder in Deutschland statt. Der Ultraschallkongress ist das wichtigste interdisziplinäre Expertentreffen für Ultraschall in der Medizin der drei deutschsprachigen Ultraschallgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der Mainzer Rheingoldhalle werden modernste und zukunftsweisende Techniken vorgestellt und diskutiert. Im Fokus stehen die Weiterentwicklung des Ultraschalls sowie stetige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in Diagnostik, Intervention und Therapie.
Den Kongressvorsitz übernehmen in diesem Jahr Professor Dr. med. Dirk-André Clevert aus München und Privatdozent Dr. med. André Farrokh aus Kiel. „Die Entwicklung des Ultraschalls hat weiter an Geschwindigkeit und Bedeutung gewonnen“, schreiben sie in ihrem Grußwort. Vor allem in Bereichen der Digitalisierung und der Implementierung von künstlicher Intelligenz in diagnostische Algorithmen habe sich in den letzten Jahren ein ausgesprochener Wandel vollzogen und fordere somit ein stetiges Weiterbilden.
Namhafte nationale sowie internationale Vortragende aus den drei Gesellschaften der DEGUM, ÖGUM und SGUM werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Entwicklungen bringen und Technologien des medizinischen Ultraschalls der nahen Zukunft vorstellen.
Noch bis Ende April 2023 ist die Einreichung der Abstracts möglich. Unter www.ultraschall2023.de finden Interessierte alle nötigen Informationen rund um die Abstract-Einreichung und das Programm.