van Duijn A, Overberg J-A. Stuttgart: Thieme 2021. 432 S., 515 Abb, gebunden, 94,99 €. ISBN: 978–3–13–242645–0
Sportliche Betätigung erhöht die Gefahr von Verletzungen insbesondere in den Grenzbereichen der Leistungsfähigkeit. Die Rehabilitation sollte bei Sportlerinnen und Sportlern sehr diffizil geplant werden, um sie nach Möglichkeit auf das alte Sportniveau vor der Verletzung zurückzuheben.
Ungewöhnlich ist die Herangehensweise der Autoren, indem die Verletzungen jeweils an einem Sportler oder an einer Sportlerin als Falldarstellung präsentiert und hieraus generelle und spezielle Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. In insgesamt 19 Kapiteln wird durchgängig in dieser Art verfahren. Zunächst wird die Sportart selbst, ebenso die Sportlerin oder der Sportler analysiert. In diesem Licht wird dann das Verletzungsgeschehen beleuchtet und der Therapieverlauf geschildert – dieser gliedert sich in den Verlauf vor und nach der Operation. Die Rehabilitation ist in verschiedene Phasen unterteilt.
Als sehr positiv hervorzuheben ist, dass zahlreiche praktische Übungen in Zeichnungen und Fotos plastisch dargestellt werden. Zudem werden auch passive Übungstechniken in Wort und Bild beschrieben, welche es den Therapeutinnen und Therapeuten in der Rehabilitationsmedizin ermöglicht, die Behandlungstechniken genau nachzuvollziehen. Auch dem Gerätetraining wird der entsprechende Raum eingeräumt. Zusammenfassend handelt es sich um ein sehr praxisorientiertes Buch, welches sowohl für Rehabilitationsmedizinerinnen/Rehabilitationsmediziner und Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten geeignet ist, welches aber auch Sportmedizinerinnen und Sportmedizinern wertvolle Hinweise zur Verletzungsvermeidung gibt und letztendlich die Operateurin/den Operateur als Teil des Behandlerteams miteinbezieht. Das Werk ist somit allen Sportmedizinerinnen/Sportmedizinern und Rehamedizinerinnen/Rehamedizinern zu empfehlen.
Prof. Dr. Ralph Gaulke, Hannover
Muskeln, Faszien und Schmerz – Wissenschaftliche Grundlagen zu Funktion, Dysfunktion und Schmerzen
Mense S. Stuttgart: Thieme 2021. 184 S., 120 Abb., gebunden, 83,99 €. ISBN: 978–3–3–10–242661–0
Das von dem Heidelberger Neuro-Anatomen Siegfried Mense verfasste Werk beschreibt die allgemeinen neuroanatomischen und neurophysiologischen Grundlagen des somatischen Schmerzes, der Aufbau und die Innervation sowie die Rückkopplung der Gewebe an die Hinterhornneurone werden für die Reizungen der Faszien und der Muskulatur beschrieben. Auch dem nicht spezifischen Rückenschmerz ist ein Kapitel gewidmet. Zudem erfolgt eine kritische Analyse der myofaszialen Triggerpunkte und eine Darstellung des Fibromyalgiesyndroms.
Die Grundkenntnisse der Anatomie bis in den molekularen Bereich – zum Beispiel zur Wirkung der Rezeptormoleküle der Membranen der nozizeptiven Nervenendigungen – versetzen den Leser in die Lage, sich auf wissenschaftlich fundierter Grundlage mit den Funktionen und Pathologien von Muskeln und Faszien auseinander zu setzen und hieraus die Ursachen des Schmerzes am Bewegungsapparat abzuleiten. Einen besonderen Wert legt der Autor dabei auf die Innervation der Muskulatur sowie deren Rückkopplung an das periphere und zentrale Nervensystem. Auf 184 Seiten werden diese anatomischen und physiologischen Grundkenntnisse in engem Bezug zur ärztlichen Praxis dargestellt. Da sich alle Orthopädinnen/Orthopäden und Unfallchirurginnen/Unfallchirurgen sowie internistische Rheumatologinnen und Rheumatologen täglich und in erster Linie mit Schmerzen des Bewegungsapparates, seien sie entzündlicher oder degenerativer Natur, beschäftigen, ist dieses Buch zur schnellen Rekapitulation der Physiologie und Pathophysiologie auch aufgrund der ausgezeichneten Bebilderung sehr geeignet.
Prof. Dr. Ralph Gaulke, Hannover