Rofo 2023; 195(08): 741-742
DOI: 10.1055/a-2120-5250
DRG-Mitteilungen

ESCR und ESTI: Vielfältiges Programm auf dem Joint Meeting 2023 in Berlin

 

    Vom 26. bis 28. Oktober 2023 findet das gemeinsame Joint Meeting der European Society of Cardiovascular Radiology (ESCR) und der European Society of Thoracic Imaging (ESTI) im Berliner Mercure Hotel MOA statt. Was erwartet die Teilnehmenden auf dem Kongress? Welche neuen Formate werden angeboten? Unter anderem das haben wir die beiden Kongresspräsidenten Professor Karl-Friedrich Kreitner und Professor Jürgen Biederer gefragt.


    #

    Professor Kreitner, Professor Biederer: Wie ist es zum zweiten gemeinsamen Kongress der European Society of Cardiovascular Radiology (ESCR) und der European Society of Thoracic Imaging (ESTI) gekommen?

    Zoom Image
    Prof. Dr. Karl-Friedrich Kreitner
    © Privat

    Prof. Kreitner: 2018 fand bereits das erste Joint Meeting statt. Von diesem Gedankenaustausch waren alle Teilnehmenden, egal ob von ESTI oder ESCR, sehr angetan. Man war sich einig, wieder einen gemeinsamen Kongress zu veranstalten. Es hatte sich auch rasch herauskristallisiert, diesen nach 4 Jahren zu wiederholen. Bedingt durch die Pandemie wurden es dann 5 Jahre. Berlin wurde übrigens deshalb gewählt, weil in Berlin 2002 der erste ESCR-Kongress stattfand, und man zum 20jährigen Jubiläum wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren wollte.

    Zoom Image
    Prof. Dr. Jürgen Biederer
    © Privat

    Prof. Biederer: Die thematische Nähe der beiden Fachgesellschaften liegt auf der Hand: anatomisch, physiologisch und klinisch sind Herz und Lunge eine funktionelle Einheit, so dass es einerseits einen großen, offensichtlichen Überlappungsbereich gibt, andererseits viele sehr spezielle Krankheitsbilder im jeweils anderen Fachgebiet, deren Kenntnis wichtig ist, um ungewöhnliche Befunde oder Zufallsbefunde, auch dann, wenn sie selten sind, richtig einordnen zu können. Für alle, die nicht jedes Jahr auf beide Kongresse fahren können, ist der alle vier Jahre stattfindende, gemeinsame Kongress von ESTI und ESCR eine gute Gelegenheit, ihr Wissen aufzufrischen. Alle vier Jahre scheint hier ein guter Kompromiss zu sein.

    Professor Kreitner, welche Synergien versprechen Sie sich durch einen gemeinsamen Kongress?

    Prof. Kreitner Die Synergien ergeben sich auf mehreren Ebenen: zum einen können Sie mit einer insgesamt größeren Teilnehmendenzahl rechnen: dies macht die Veranstaltung insbesondere für ein Sponsoring durch Firmen attraktiver, da man die eigenen Produkte einer größeren Teilnehmendenzahl näherbringen kann. Wir haben das gemerkt an den Buchungen von Lunch-Symposien und Workshops, und hoffen, dass jetzt noch das ein oder andere Start-up Unternehmen aus dem Bereich Deep Learning und KI sich mit einem Stand an der Tagung beteiligt. Dazu kommen, wie bereits angesprochen, die fachlichen Synergien und die Möglichkeiten, die Protagonistinnen und Protagonisten der jeweiligen Seite kennenzulernen.

    Professor Biederer, die Zielgruppen des „ESCR-ESTI Joint Meeting 2023“ sind Radiologinnen und Radiologen mit dem Fokus auf der Herz- und Thorax-Bildgebung – gibt es darüber hinaus Zielgruppen, die Sie ansprechen wollen?

    Prof. Biederer: Generell ist das Programm sowohl an das hochspezialisierte Publikum als auch an alle nicht auf Herz und Lunge spezialisierten radiologischen Kolleginnen und Kollegen gerichtet. Wir planen mit drei Räumen, in denen parallele Züge mit Vorträgen und Symposien laufen: Eine gemeinsame Reihe von Veranstaltungen, die von Referierenden beider Fachgesellschaften zusammengestellt wurde, um Themen zu ventilieren, die auf beide Subspezialitäten übergreifen und damit natürlich von besonderem Interesse für die allgemeine diagnostische Radiologie sind. Parallel hierzu laufen zwei Reihen, die spezielle Themen zur Herz- beziehungsweise Lungendiagnostik vertiefen. Damit ist für alle Teilnehmenden etwas dabei. Was den Ausbildungsstand betrifft, sind Kurse und Sitzungen sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für langjährig erfahrene Kolleginnen und Kollegen geplant.

    Professor Kreitner, welche Schwerpunkte erwarten die Besucherinnen und Besucher?

    Prof. Kreitner: Im sogenannten „Common Track“ werden alle Aspekte zur pulmonalen Hypertonie, akuten Lungenembolie, zum akuten Brustschmerz sowie zu entzündlichen und toxischen Erkrankungen von Herz und Lunge behandelt. Im ESTI-Teil wird der Masterkurs Thoraxradiologie der AG Thorax der DRG zum Teil als Vorkongressprogramm, aber auch als fester Meetingbaustein integriert, flankiert von Schwerpunkten zur Diagnostik des Lungenkarzinoms, interstitieller Lungenerkrankungen und zu den Lung Cancer Screening Programmen in Europa und darüber hinaus. Im ESCR-Teil versuchen wir den Spagat zwischen sogenannten Basiskursen zur CT- und MRT-Diagnostik des Herzes, über Vorbereitungskurse zum European Diploma in Cardiovascular Radiology und Kasuistiken aus der klinischen Routine, hin zu dezidierten Sitzungen zum Photon-Counting CT, Mapping, und der chronischen KHK. Darüber hinaus gibt es 6 wissenschaftliche Sitzungen. Last but not least werden für beide Teilgebiete technische Weiterentwicklungen und die Möglichkeiten von DL und AI in vertiefter Form dargestellt

    Welche Veranstaltungsformate bietet der Kongress den Teilnehmenden, Herr Professor Biederer?

    Prof. Biederer: Zum einen bieten wir modular aufgebaute Kurse zu fachlichen Grundlagen. Hier sind der bereits angesprochene Masterkurs der AG Thorax und die Qualifikationskurse der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der DRG zu nennen. Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum bieten wir die Möglichkeit, diese Kurse mit allen anderen Facetten des ESCR-ESTI-Kongresses zu kombinieren. Zum anderen bieten wir Fachsitzungen nach Art von Refresherkursen, State-of-the-Art-Lectures sowie wissenschaftliche Sitzungen an. Das Programm wird ergänzt durch Fortbildungsbeiträge und wissenschaftliche Beiträge in Form von Postern. Hinzu kommen Quiz-Sitzungen und Begegnungsforen wie zum Beispiel im Young Club des ESCR – also ein buntes Programm!

    Professor Kreitner, wie sieht bei diesem Kongress die Zusammenarbeit mit der Deutschen Röntgengesellschaft aus?

    Prof. Kreitner: Die Zusammenarbeit ist sehr erfreulich und dafür bin ich der DRG sehr dankbar. Parallel zum Masterkurs Thoraxradiologie habe ich in Absprache mit Lukas Lehmkuhl, dem Vorsitzenden der AG Herz- und Gefäßdiagnostik, Q2-Zertifizierungskurse für MRT und CT zum Teil als Vorprogramm und partiell als Begleitprogramm in das Joint Meeting integriert, zum Teil auch in der Hoffnung, darüber Kolleginnen und Kollegen für die Arbeit und Aktivitäten der ESCR gewinnen zu können.

    Zu den Personen

    Professor Karl-Friedrich Kreitner ist Oberarzt und Strahlenschutzbeauftragter an der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Universitätsmedizin Mainz, Träger des European Diploma of Cardiovascular Radiology (EBDC) sowie als Ausbilder der DRG für Herz-MRT, Herz-CT und Muskuloskelettale Radiologie tätig. Des Weiteren leitet er die Deutsche Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR) als deren Vorsitzender und ist im ESR Education Committee als Vertreter der ESCR tätig.

    Professor Jürgen Biederer ist Chefarzt und ständiger Vertreter des Ärztlichen Direktors Radiologie am Kreiskrankenhaus Bergstraße (eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg), apl. Professor an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Gastprofessor an der Medizinischen Fakultät der Latvias Universitate in Riga, Principal Investigator im Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) und Präsident der „European Society of Thoracic Imaging“ (ESTI) 2022/2023.

    Weiterführende Informationen zum „ESCR – ESTI 2023 Joint Meeting Berlin“, zum Programm und den Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: www.escr.org/congress-2023


    #

    Publication History

    Article published online:
    25 July 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany


    Zoom Image
    Prof. Dr. Karl-Friedrich Kreitner
    © Privat
    Zoom Image
    Prof. Dr. Jürgen Biederer
    © Privat