Osteologie 2024; 33(01): 6-10
DOI: 10.1055/a-2231-3713
Review

Häufigkeit von chronischem Schmerz im Alter, Schmerzmechanismen und Schmerzchronifizierung, Schmerzursachen und Neuroplastizität – Besonderheiten beim älteren Menschen

Incidence of Chronic Pain in the Elderly, Pain Mechanisms and Pain Chronification, causes of Pain and Neuroplasticity – Special Features in the Elderly
Marcel Lenth
1   Multimodale Schmerztherapie, Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH, Freudenstadt, Germany
,
Hermann Schwarz
1   Multimodale Schmerztherapie, Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH, Freudenstadt, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Die Häufigkeit chronischer Schmerzen steigt im höheren Lebensalter, aber die Diagnose wird oft durch verschiedene Faktoren erschwert, z. B. durch andere Krankheiten oder eingeschränkte geistige Fähigkeiten der Patienten. Die häufigsten Ursachen chronischer Schmerzzustände im Alter sind degenerative Prozesse im Körper und altersassoziierter Abbau. Die Schmerzbeurteilung und -behandlung bei älteren Menschen erfordert angepasste Methoden, um eine Untererfassung aufgrund möglicher geistiger Einschränkungen der Patienten zu vermeiden. Es ist wichtig, mögliche kognitive, emotionale und psychologische Beeinträchtigungen und Beschwerden zu berücksichtigen, um eine detaillierte und genaue Therapie einzuleiten. Eine genaue Kontrolle des Therapieerfolges ist unerlässlich. Im Folgenden wird ein Überblick über die Epidemiologie, die Arten und die Erfassung von Schmerzen bei älteren Patienten gegeben. Darüber hinaus werden die Neuroplastizität im Zusammenhang mit chronischen Schmerzen, schmerzverstärkende Faktoren und das Gebrechlichkeitssyndrom betrachtet.

Abstract

Chronic pain increases with age, but there are often difficulties in diagnosis due to various factors such as other diseases or reduced mental abilities of patients. Chronic pain conditions tend to be subject to degenerative processes in old age. Pain assessment and treatment in the elderly requires adapted methods to avoid underreporting due to possible mental limitations of the patients. It is important to consider possible cognitive, emotional and psychological impairments and complaints in order to initiate a detailed and accurate therapy. Close monitoring of the therapy success is essential. The following is an overview of the epidemiology, types and recording of pain in elderly patients. In addition, neuroplasticity in the context of chronic pain, pain-increasing factors, and the frailty syndrome are considered.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 19. September 2023

Angenommen: 18. Dezember 2023

Artikel online veröffentlicht:
15. Januar 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany