Abstract
Electroretinography (ERG) provides crucial insights into retinal function and the integrity of the visual pathways. However, ERG assessments classically require a complicated technical background with costly equipment. In addition, the placement of corneal or conjunctival electrodes is not always tolerated by the patients, which restricts the measurement for pediatric evaluations. In this short review, we give an overview of the use of the RETeval portable ERG device (LKC Technologies, Inc., Gaithersburg, MD, USA), a modern portable ERG device that can facilitate screening for diseases involving the retina and the optic nerve. We also review its potential to provide ocular biomarkers in systemic pathologies, such as Alzheimerʼs disease and central nervous system alterations, within the framework of oculomics.
Zusammenfassung
Die Elektroretinografie (ERG) liefert wichtige Erkenntnisse über die Funktion der Netzhaut und die Integrität der Sehbahnen. Allerdings erfordern ERG-Untersuchungen i. d. R. einen komplizierten technischen Hintergrund und kostspielige Geräte. Darüber hinaus wird das Anbringen von Hornhaut- oder Bindehautelektroden von den Patienten nicht immer toleriert, was die Messungen bei pädiatrischen Untersuchungen einschränkt. In dieser kurzen Übersicht geben wir einen Überblick über die Verwendung des tragbaren ERG-Geräts RETeval (LKC Technologies, Inc., Gaithersburg, MD, USA), eines modernen tragbaren ERG-Geräts, das das Screening auf Erkrankungen der Netzhaut und des Sehnervs erleichtern kann. Wir prüfen auch sein Potenzial, okulare Biomarker (Oculomics) für systemische Pathologien wie die Alzheimer-Krankheit und Veränderungen des zentralen Nervensystems zu liefern.
Keywords
electrophysiology - glaucoma - neuroophthalmology - pediatric ophthalmology - retina
Schlüsselwörter
Retina - Neuroophthalmologie - Elektrophysiologie - Glaukom - Kinderophthalmologie