Z Orthop Unfall
DOI: 10.1055/a-2385-1747
Originalarbeit

Entwicklung und Evaluation des OF-Pelvis-Scores bei osteoporotischen Beckenringfrakturen – retrospektive Beurteilung der Therapieempfehlung anhand von 107 Patienten

Article in several languages: deutsch | English
1   Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland (Ringgold ID: RIN39066)
2   Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wiederherstellungschirurgie und Handchirurgie, München Klinik Harlaching, München
,
Klaus J. Schnake
3   Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie, Malteser Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH, Erlangen, Deutschland (Ringgold ID: RIN232691)
,
4   Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinik Köln, Köln, Deutschland
,
Thomas Mendel
5   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Halle, Deutschland (Ringgold ID: RIN39781)
,
1   Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland (Ringgold ID: RIN39066)
,
6   Department for Trauma Surgery, Hirslanden Clinic St. Anna, Luzern, Schweiz
,
Martin Bäumlein
7   Center for Orthopaedics and Trauma Surgery, Fachbereich Medizin, Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN98594)
,
Lars Behr
8   Interdisciplinary Center for Spine and Neurotrauma, Sana Klinik Borna, Borna, Deutschland (Ringgold ID: RIN62477)
,
Alexander Franck
9   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, Klinikum Coburg GmbH, Coburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN15020)
,
Erol Gercek
10   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, Johannes Gutenberg University Hospital Mainz, Mainz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39068)
,
Sebastian Grüninger
11   Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Klinikum Nürnberg, Nürnberg, Deutschland (Ringgold ID: RIN9211)
,
Philipp Hartung
12   Wirbelsäulenzentrum, St. Josefs Hospital Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland
,
Stefan Hauck
13   Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau, Murnau, Deutschland
,
Cornelius Jacobs
14   Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
Sebastian Katscher
15   Orthopädie und Unfallchirurgie, Sana Kliniken Leipziger Land GmbH, Borna, Deutschland (Ringgold ID: RIN62478)
,
Friederike Klauke
5   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Halle, Deutschland (Ringgold ID: RIN39781)
,
Katja Liepold
16   Department of Spine Surgery, Thüringen Kliniken Georgius Agricola GmbH, Saalfeld, Deutschland (Ringgold ID: RIN502211)
,
Christian W. Müller
17   Department of Orthopaedics and Trauma, Asklepios Klinik Wandsbek, Hamburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN39482)
,
Michael Müller
18   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, University Medical Center Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel, Deutschland (Ringgold ID: RIN15056)
,
Stefan Piltz
9   Department of Orthopaedics and Trauma Surgery, Klinikum Coburg GmbH, Coburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN15020)
,
Robert Pätzold
13   Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau, Murnau, Deutschland
,
Marion Riehle
19   Orthopädisch-Unfallchirurgisches Zentrum, Alb Fils Kliniken GmbH, Göppingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN534818)
,
Gregor Schmeiser
20   Abteilung für Spinale Chirurgie, Schön-Klinik Hamburg Eilbek, Hamburg, Deutschland
,
Akhil P. Verheyden
21   Klinik für Unfall-, Orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie, Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim, Lahr, Deutschland (Ringgold ID: RIN39584)
,
Volker Zimmermann
22   Abt. Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Klinikum Traunstein, Traunstein, Deutschland (Ringgold ID: RIN15013)
,
Bernhard Ullrich
5   Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Halle, Deutschland (Ringgold ID: RIN39781)
,
AG Osteoporotische Frakturen der Sektion Wirbelsäule der DGOU › Author Affiliations

Zusammenfassung

Fragestellung

Ziel dieser Studie war die Entwicklung und klinische Evaluation eines Scores, der bei der Entscheidung für eine konservative oder operative Therapie bei osteoporotischen Beckenfrakturen unterstützen soll.

Methoden

In den Jahren 2018 bis 2020 erfolgte die Entwicklung des OF-Pelvis-Scores im Rahmen von insgesamt 5 Treffen der AG Osteoporotische Frakturen der Sektion Wirbelsäule der DGOU. Der OF-Pelvis-Score als Entscheidungshilfe zwischen konservativer und operativer Therapie wurde im Expertenkonsens nach Analyse zahlreicher geriatrischer Sakrum- und Beckenringfrakturen aus mehreren Kliniken entwickelt. Anschließend erfolgte die retrospektive Evaluation des Scores an konsekutiven Patienten aus 3 Kliniken.

Ergebnisse

Folgende Parameter wurden für die Entscheidung zwischen operativem und konservativem Vorgehen als relevant angesehen und flossen in den Score ein: Frakturmorphologie anhand der OF-Pelvis-Klassifikation, Schmerzsituation, Mobilisation, frakturbedingte neurologische Defizite, Gesundheitszustand sowie die Modifier, die bereits in die OF-Pelvis-Klassifikation integriert sind. Bei einem Punktwert < 8 wird eine konservative Therapie empfohlen, bei einem Punktwert > 8 eine operative und bei einem Punktwert von 8 besteht eine relative Operationsindikation. Der OF-Pelvis-Score wurde dann bei insgesamt 107 Patienten retrospektiv nach Aktenlage berechnet. Der OF-Pelvis-Score betrug 8 Punkte bei 4 Patienten (3,7%), die alle operativ versorgt wurden. Von den restlichen 103 Patienten wurden 93 Score-konform therapiert (90,3%). Dabei lehnten 4 der nicht Score-konform versorgten Patienten die empfohlene Operation ab, sodass die tatsächliche Therapieempfehlung in 94,2% Score-konform war.

Schlussfolgerung

Der OF-Pelvis-Score basiert auf der Frakturmorphologie und klinischen Parametern und ermöglicht die Ableitung einer Therapieempfehlung. Aufgrund der verwendeten klinischen Parameter ist der Score dynamisch und spiegelt die sich ändernde klinische Situation auch im Verlauf wider. In der retrospektiven Evaluation zeigten die OF-Pelvis-Score-basierten Therapieempfehlungen eine sehr hohe Übereinstimmungsrate mit der tatsächlich durchgeführten Therapie.



Publication History

Received: 30 June 2023

Accepted after revision: 07 August 2024

Article published online:
02 October 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Rupp M, Walter N, Pfeifer C. et al. The Incidence of Fractures Among the Adult Population of Germany-an Analysis From 2009 through 2019. Dtsch Arztebl Int 2021; 118: 665-669
  • 2 Ullrich BW, Schnake KJ, Spiegl UJA. et al. OF-Pelvis classification of osteoporotic sacral and pelvic ring fractures. BMC Musculoskelet Disord 2021; 22: 992
  • 3 Rommens PM, Hofmann A. Comprehensive classification of fragility fractures of the pelvic ring: Recommendations for surgical treatment. Injury 2013; 44: 1733-1744
  • 4 Hotta K, Kobayashi T. Functional treatment strategy for fragility fractures of the pelvis in geriatric patients. Eur J Trauma Emerg Surg 2021; 47: 21-27
  • 5 Rommens PM, Boudissa M, Kramer S. et al. Operative treatment of fragility fractures of the pelvis is connected with lower mortality. A single institution experience. PloS One 2021; 16: e0253408
  • 6 Blattert TR, Schnake KJ, Gonschorek O. et al. Nonsurgical and Surgical Management of Osteoporotic Vertebral Body Fractures: Recommendations of the Spine Section of the German Society for Orthopaedics and Trauma (DGOU). Global Spine J 2018; 8(2 Suppl.): 50S-55S
  • 7 Schnake KJ, Blattert TR, Hahn P. et al. Classification of Osteoporotic Thoracolumbar Spine Fractures: Recommendations of the Spine Section of the German Society for Orthopaedics and Trauma (DGOU). Global Spine J 2018; 8(2 Suppl.): 46S-49S
  • 8 Audigé L, Bhandari M, Hanson B. et al. A concept for the validation of fracture classifications. J Orthop Trauma 2005; 19: 401-406
  • 9 Spiegl UJA, Schnake KJ, Osterhoff G. et al. [Imaging of Sacral Stress and Insufficiency Fractures]. Z Orthop Unfall 2019; 157: 144-153
  • 10 Timmer RA, Verhage SM, Krijnen P. et al. Indications for surgical fixation of low-energy pelvic ring fractures in elderly: a systematic review. Arch Orthop Trauma Surg 2023; 143: 2417-2428
  • 11 Chung HJ, Kim DS, Lee JW. et al. Analyzing the Risk Factors of Mortality after Osteoporotic Hip Fractures Using the National Health Insurance Service Sample Cohort 2.0 Database. Hip Pelvis 2022; 34: 150-160
  • 12 Rommens PM, Hopf JC, Arand C. et al. Prospective assessment of key factors influencing treatment strategy and outcome of fragility fractures of the pelvis (FFP). Eur J Trauma Emerg Surg 2022; 48: 3243-3256
  • 13 Owens WD, Felts JA, Spitznagel jr EL. ASA physical status classifications: a study of consistency of ratings. Anesthesiology 1978; 49: 239-243
  • 14 Wilson DGG, Kelly J, Rickman M. Operative management of fragility fractures of the pelvis – a systematic review. BMC Musculoskelet Disord 2021; 22: 717
  • 15 Rommens PM, Hofmann A, Kraemer S. et al. Operative treatment of fragility fractures of the pelvis: a critical analysis of 140 patients. Eur J Trauma Emerg Surg 2022; 48: 2881-2896
  • 16 Spiegl UJA, Schnake KJ, Ullrich B. et al. Current Minimally Invasive Surgical Concepts for Sacral Insufficiency Fractures. Z Orthop Unfall 2023; 161: 143-153
  • 17 Rommens PM, Hopf JC, Arand C. et al. Prospective assessment of key factors influencing treatment strategy and outcome of fragility fractures of the pelvis (FFP). Eur J Trauma Emerg Surg 2022; 48: 3243-3256
  • 18 Gericke L, Fritz A, Osterhoff G. et al. Percutaneous operative treatment of fragility fractures of the pelvis may not increase the general rate of complications compared to non-operative treatment. Eur J Trauma Emerg Surg 2022; 48: 3729-3735
  • 19 Welford P, Jones CS, Davies G. et al. The association between surgical fixation of hip fractures within 24 hours and mortality: a systematic review and meta-analysis. Bone Joint J 2021; 103-B: 1176-1186
  • 20 Yagi M, Michikawa T, Hosogane N. et al. The 5-Item Modified Frailty Index Is Predictive of Severe Adverse Events in Patients Undergoing Surgery for Adult Spinal Deformity. Spine (Phila Pa 1976) 2019; 44: E1083-E1091
  • 21 Subramaniam S, Aalberg JJ, Soriano RP. et al. New 5-Factor Modified Frailty Index Using American College of Surgeons NSQIP Data. J Am Coll Surg 2018; 226: 173-181.e8
  • 22 Peichl P, Holzer LA, Maier R. et al. Parathyroid hormone 1–84 accelerates fracture-healing in pubic bones of elderly osteoporotic women. J Bone Joint Surg Am 2011; 93: 1583-1587
  • 23 Yoo JI, Ha YC, Ryu HJ. et al. Teriparatide treatment in elderly patients with sacral insufficiency fracture. J Clin Endocrinol Metab 2017; 102: 560-565