MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 2024; 28(05): 322-331
DOI: 10.1055/a-2403-0012
Originalarbeit

Die Effekte von „Medical Flossing“ auf das statische und dynamische Gleichgewicht bei Athlet*innen

Randomisierte kontrollierte experimentelle StudieThe Effects of Medical Flossing on Static and Dynamic Balance in an Athletic PopulationRandomized Controlled Experimental Trial
Sam Limpach
1   Universität des Saarlandes; Arbeitsbereich Trainingswissenschaft - Sportwissenschaftliches Institut
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Die sportliche Leistung zu verbessern und die Häufigkeit an Verletzungen der unteren Extremitäten zu verringern, ist für Sportler*innen und ihr Betreuungspersonal von großer Bedeutung. Daher spielt die Gleichgewichtskontrolle, insbesondere die Sprunggelenk-Propriozeption, eine unbestreitbare Rolle.

Medical Flossing könnte aufgrund ihrer theoretischen biomechanischen Mechanismen eine zeitweilige Verbesserung der Gleichgewichtskontrolle bewirken. Die Forschung zu möglichen Einflüssen von Flossing auf die Gleichgewichtskontrolle ist jedoch spärlich.

In der vorliegenden Studie wurden die unmittelbaren Effekte von Flossing am Sprunggelenk in Kombination mit einer gewichtsbelastenden Bewegungsübung auf das statische und dynamische einbeinige Gleichgewicht untersucht. Vierzig gesunde Sportstudent*innen (Alter 22,12±3,04) wurden nach dem Zufallsprinzip einer Interventions- oder Kontrollgruppe zugeteilt. Beide Gruppen führten 3 Sätze von 10 erhöhten einbeinigen Wadenhebern durch. In der Interventionsgruppe wurde das Sprunggelenk während der Übung mit Flossing-Band umwickelt. Der Vor- und Nachtest bestand aus 4 Gleichgewichtsaufgaben mit unterschiedlichen Untergründen (stabil, instabil) und Bewegungen (statisch, dynamisch). Die wichtigste abhängige Variable war die Standardabweichung des „Center of Pressure“ in anterior-posteriorer und medio-lateraler Richtung, gemessen mit einer Kraftmessplatte.

Die Ergebnisse zeigten keinen signifikanten Unterschied der Gleichgewichtskontrolle der beiden Gruppen bei den statischen Gleichgewichtsaufgaben. Allerdings führten beide Gruppen die dynamischen Aufgaben in der anterior-posterioren Richtung während des Post-Tests besser aus. Die medio-laterale Richtung der dynamischen Aufgaben führte zu einer signifikanten Abnahme (p=0,044) der Gleichgewichtskontrolle in der Interventionsgruppe in Bezug auf die Interaktion Untergrund*Gruppe.

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass eine einmalige Flossing-Anwendung das einbeinige Gleichgewicht bei gesunden Sportstudent*innen nicht verbessert. Außerdem wurde eine Abnahme der Gleichgewichtskontrolle in medio-lateraler Richtung festgestellt.

Abstract

Improving athletic performance and reducing the incidence of lower limb injuries is of major importance for athletes and their support staff. Therefore, balance control, especially ankle proprioception, plays an undeniable role.

Medical flossing could provide a temporal increase in balance control based on its theoretical biomechanical mechanisms. However, the research around possible influences of flossing on balance control are scarce.

The current study examines the immediate effects of ankle flossing in combination with a weight-bearing full range of motion exercise on static and dynamic single-leg balance. Forty healthy sport science students (age 22.12±3.04) were randomly assigned to an intervention group and a control group. Both groups performed 3 sets of 10 elevated single leg calf raises. The intervention group had their ankle flossed during the exercise. The pre- and post-tests consisted of 4 balance tasks with different surfaces (stable, unstable) and movements (static, dynamic). The main dependent variable was the standard deviation of the center of pressure in anterior-posterior and medio-lateral directions measured by a force plate.

The results indicated no significant difference in balance control for either group regarding the static balance tasks. However, both groups performed the dynamic tasks in the anterior-posterior direction superiorly during the post-test. The medio-lateral direction of the dynamic tasks provided a significant decrease (p=0.044) in balance control for the intervention group regarding the ground*group interaction.

The results of this study suggest that a single flossing application does not increase single-leg balance in healthy sport science students. Furthermore, a decrease in balance control was noted for the medio-lateral direction.



Publication History

Received: 02 October 2023

Accepted after revision: 13 November 2023

Article published online:
10 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany