ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(6): 304-308
DOI: 10.1055/s-0028-1082281
Fortbildung
Implantologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Implantatdiagnostik und deren Umsetzung – IP–Planungs– und Bohrschablonentechnik mit radioopaken Kunststoffzähnen und digitaler Volumentomografie

Implant Diagnosis and ConversionA. Röhrle, A. Schulte
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2008 (online)

Preview

Im folgenden Artikel wird die Herstellung und Anwendung der von den Autoren entwickelten IP–Schablone beschrieben. Die Schablone ist sterilisierbar und einfach herzustellen. Die Prinzipien des „backward planning” werden hierbei umgesetzt. Die Planung beginnt mit dem gewünschten Ergebnis: Prothesenzähne werden im Artikulator in die Idealposition gesetzt. Über die so hergestellte Planungsschablone und CT/DVT–Bildbearbeitung wird dann rückwärts geplant bis zur Bohrschablone, den nötigen Implantatpositionen und der dreidimensionalen Ausrichtung der Implantatbohrer. Es ist eine einfache und unkomplizierte präimplantologische Diagnostik und deren Umsetzung in eine schablonennavigierte Aufbereitung des Implantatbetts.

The following article describes the manufacture and application of the new developed IP–drill guide. The guide is sterilizeable, easy to manufacture and helps the surgeon to place the implants in a perfect position.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Andreas Röhrle

Spezialist für Implantologie (EDA) Implant–smile/Praxis für Implantologie

Goethestraße 1

73525 Schwäbisch Gmünd

Email: info@implant-smile.de