Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2008; 15(4): 196-197
DOI: 10.1055/s-0028-1114270
DGLRM-Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Protokoll - Mitgliederversammlung der DGLRM vom 22. August 2008 in Wiesbaden

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Dezember 2008 (online)

 
Inhaltsübersicht #

TOP 1 Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Dr. Klaus Kimmich begrüßt die erschienenen Mitglieder um 16:34 Uhr und stellt fest, dass termingerecht und satzungsgemäß eingeladen wurde und die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.

#

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung

Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

#

TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung

Das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Jahres 2007 wurde in der Zeitschrift "Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin (FTR)" Ausgabe 4/2007, Seite 194-195 veröffentlicht. Es ergeben sich keine Einwände, das Protokoll wird angenommen.

#

TOP 4 Bericht des Präsidenten

Zu Beginn seines Berichtes gedenkt Kimmich der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und bittet die Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben. Er berichtet über Herrn GSA a. D. Prof. Dr. Heinz Fuchs, der leider kurz nach seinem 90. Geburtstag verstarb.

Anschließend berichtet er über die Arbeit des Vorstandes aus den vergangenen 12 Monaten.

  • Kimmich erläutert, wie die Jahrestagung (ohne M & M) in der Zukunft weiter entwickelt werden soll (Europäisierung, Internationalisierung).

  • Unabhängig davon sollen deutsche Kandidaten zur ESAM-Wahl vorgeschlagen werden.

  • Die Deutsche Akademie für Flugmedizin wird zukünftig ausschließlich englischsprachige Lehrgänge durchführen.

  • Die politische Entwicklung im Rahmen der EASA führt zu einem Rückgang der Untersuchungszahlen durch geänderte Regularien. Dies darf nicht außer Acht gelassen werden.

  • Insgesamt wurden 3 Vorstandssitzungen seit Jahresbeginn durchgeführt.

  • Die diesjährige Jahrestagung konnte durch eine hervorragende Zusammenarbeit mit der DAF realisiert werden.

  • Die Weiterentwicklung der Zeitschrift Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin (FTR) wurde durch den Georg Thieme Verlag gut unterstützt. Mittlerweile stellt sie ein Standardwerk für niedergelassene Kollegen dar.

  • Die Beitragsgestaltung wurde modifiziert. Ein Kombibeitrag wurde bewusst derzeit nicht realisiert (gestalterische Probleme mit Beiträgen).

  • Die Modifizierung der JAR hat dazu geführt, dass AMCs zentrale Entscheidungen treffen müssen. AMS darf hierbei nicht mehr eingreifen. Der Leiter des Bereiches Flugmedizin beim LBA hat in diesem Bereich keine Zuständigkeit mehr. Wie die Änderungen durch die EASA-Implementierung aussehen, ist bisher nicht klar. Wie die zukünftige Entwicklung für Deutschland aussehen wird bleibt ebenfalls unklar.

  • Das Engagement in der ESAM unterliegt finanziellen Rahmenbedingungen, wobei unklar ist, wer die entstehenden Kosten trägt. Lösungsmöglichkeiten wurden diskutiert. Die EASA-NPA wurden durch Prof. Uwe Stüben und Mitarbeiter hervorragend kommentiert.

  • Kimmich berichtet über die Diskussion zum Engagement beim DGLR-Jahreskongress. Er wird die nächste Sitzung der DGLR wieder besuchen. Die DGLR zieht hierzu eine positive Bilanz.

  • Die AsMA öffnete sich stark internationalen Partnern. Die AsMA möchte internationalen Mitgliedern den Beitritt attraktiver machen.

  • Planung der nächsten, zukünftigen Jahrestagung: Die Planung soll unmittelbar nach dem diesjährigen Kongress beginnen. Kimmich berichtet über Stüben, der vorschlug, einen internationalen Rahmen alle 2 Jahre zu realisieren. Alternativ könne nächstes Jahr die Jahrestagung zusammen mit dem 50-jährigen Bestehen des FlMed Inst Lw in FFB attraktiv realisiert werden.

Aus dem Auditorium gab es zum Bericht des Präsidenten keine Fragen.

Zoom Image

Tab. 1 Statistik.

#

TOP 5 Bericht des Schatzmeisters

Eckard Glaser berichtet, dass er in der letzten Zeit die Mitgliederdatenbank zusammen mit Dr. Jochen Hinkelbein zusammengeführt hat.

Stand 20.08.2008: 22 500 Euro, 62 Mitglieder haben aktuell noch Ausstände für dieses Jahr.

Im Anschluss an seinen Bericht bedankte sich Herr Glaser für das Vertrauen der Mitglieder in seine Arbeit.

#

TOP 6 Bericht der Kassenprüfer

Für die Kassenprüfer berichtet Dr. Ilse Janicke über die bewährt übersichtliche und gute Kassenführung, die keinerlei Beanstandungen ergeben habe und dankt dem Schatzmeister für die geleistete Arbeit.

Sie merkt an, dass sie auch die Übergabe der Kasse von Dr. Frank an Herrn Glaser geprüft habe.

#

TOP 7 Bericht des Sekretärs

  • In den letzten 12 Monaten gab es folgende Mitgliedsbewegungen:

    - Gesamtzahl der Mitglieder: 604

    - Ausgetreten (zum 31.12.2008): 27

    - Verstorben: 10

    - Neuaufnahmen: 4

  • Mitgliederdatenbank (ehemals Schatzmeister und Sekretär separat) ist zusammengeführt: Hinkelbein verwaltet diese federführend.

  • Mitgliederrundschreiben (Briefe und Bekanntmachung in der FTR)

    - 630 Briefe versandt am 20.05.2008

    - Bisher rund 320 Rückläufer, sehr viele Änderungen, gute Resonanz; viele neue Einzugsermächtigungen und Änderungen der Kontoverbindungen.

#

TOP 8 Entlastung des Vorstandes

Janicke bedankt sich beim Vorstand für seine Tätigkeit und beantragt die Entlastung des Vorstandes bis zum 31.12.2008. Die Versammlung nimmt den Antrag einstimmig an (bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder). Keine Gegenstimmen.

#

TOP 9 Berichte aus den Arbeitsgruppen

Kurzinformationen werden vorgetragen bzw. im Auftrag verlesen aus den Arbeitsgruppen Flugsport- und Flugmedizin (Hinkelbein), Geschichte der Luft- und Raumfahrtmedizin (Dr. Harsch), Arbeitsmedizin (Dr. Hedtmann), kommerzielle Luftfahrt (Dr. Bergau) und Polarmedizin (Prof. Gunga).

Bergau bedauert, dass er bisher keinen Nachfolger für die Leitung der Arbeitsgruppe "kommerzielle Luftfahrt" gefunden hat. Die Tätigkeiten der Arbeitsgruppe Weltraummedizin (Dr. Kirsch) bleiben unklar, der Arbeitsgruppenleiter soll wegen der zukünftigen Entwicklung kontaktiert werden.

#

TOP 10 Verschiedenes

Zukünftig sollen die Informationen (Zeitplan) über den Kongress frühzeitiger als dieses Jahr veröffentlicht werden.

Der Zeitpunkt des nächsten Kongresses könnte (alternativ zum September) auch im Juni 2009 sein.

Janicke schlägt für den nächsten Kongress eine Posterbegehung vor, damit den Postern mehr Beachtung zuteil wird.

Der Präsident beendet die ordentliche Mitgliederversammlung 2008 um 17:52 Uhr und dankt allen Anwesenden für ihr Interesse und ihre Teilnahme.

Dr. Klaus Kimmich, Präsident

Dr. Jochen Hinkelbein, Sekretär (Protokoll)

 
Zoom Image

Tab. 1 Statistik.