ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(12): 658
DOI: 10.1055/s-0028-1119774
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Neuer Universalaufbiss - Einer für alles

Further Information

Publication History

Publication Date:
29 December 2008 (online)

 
Table of Contents

Der neue Universalaufbiss von Sirona ist für alle Patienten und für alle Aufnahmearten mit dem Röntgensystem ORTHOPHOS XG geeignet. Dadurch lässt sich nicht nur Zeit einsparen, sondern auch die Kosten sinken. Denn der neue Aufbiss hilft dabei, Fehlaufnahmen zu vermeiden. Darüber hinaus werden die Abläufe durch die Einweg-Aufbissfläche deutlich hygienischer, berichtet Dr. Helmut Götte, niedergelassener Zahnarzt aus Bickenbach.

Wir arbeiten seit Oktober 2006 als Erprober mit dem neuen Universalaufbiss für den ORTHOPHOS XGPlus (Fa. Sirona, Bensheim). Wir konnten dabei vielfältige Erfahrungen mit dem System und seiner praktischen Anwendung sammeln. Sirona hat im Dialog mit den Erprobern einzelne Features weiterentwickelt - teils kleine Dinge, die aber im Praxisalltag wichtige Verbesserungen darstellen: so der Universalaufbiss. Um seine Vorzüge deutlich zu machen, möchte ich die Abläufe früher und heute gegenüberstellen.

Vor Einführung des Universalaufbisses gab es nicht nur verschiedene Aufbisse für unterschiedlich große Patienten. Bei Orthopantomogrammen (OPG) konnte der Behandler außerdem zwischen einem Aufbiss für den bezahnten und einem Aufbiss für den unbezahnten Patienten wählen. Für die Aufnahmen transversaler Schichtaufnahmen (TSA) wurden Aufbisse für den Ober- und Unterkiefer verwendet.

Zoom Image

Seit wir mit dem Universalaufbiss arbeiten, haben sich die Abläufe in unserer Praxis deutlich vereinfacht, denn es gibt nur noch einen Aufbiss - für alle Patienten und für alle Aufnahmetypen. Das verbessert den Workflow, denn das Umstecken der Aufbissstücke entfällt. Die neue Form des Aufbisses sorgt außerdem für eine geringere Verschattung auf den Röntgen-Aufnahmen und dadurch für eine höhere Bildqualität.

#

Einfachere Positionierung

Mit dem neuen Aufbiss fällt es leichter, den Patienten richtig zu positionieren. Anhand der transversalen Schichtaufnahme möchte ich zeigen, wie sich Fehlaufnahmen vermeiden lassen: In einem ersten Schritt gibt der Behandler den Abstand zwischen dem zu schneidenden Bereich und den Frontzähnen am Easypad in Millimeterschritten ein. Diesen Abstand hat der Behandler vorher mit einer Schublehre im Mund oder am Modell des Patienten ausgemessen. Er wählt aus, ob er eine Ober- oder Unterkieferaufnahme anfertigen möchte. Der Patient muss jetzt so in die Kerbe des Aufbissstückes beißen, dass seine oberen Frontzähne in der Kerbe liegen, die unteren Frontzähne bis zum Anschlag vorgeschoben sind oder die Subnasale an das Anlagesegment angelegt ist. Dann fährt der Behandler die Stirnstütze soweit wie möglich an die Stirn des Patienten heran und schließt die Schläfenstützen. Um bei der Aufnahme die richtige Schicht treffen zu können, muss der Patient exakt an der Mittellinie ausgerichtet sein.

Bei den herkömmlichen Aufbissen kann aber genau hier ein Problem auftreten: Manchmal beißt der Patient eine Kerbe zu weit nach vorne oder zu weit nach hinten, sodass er aus der Schicht gerät. In diesem Fall kann es sein, dass die Aufnahme misslingt und wiederholt werden muss. Der neue Universalaufbiss fixiert den Patienten dagegen eindeutig. Es sind keine Kerben mehr notwendig, da es eine eindeutige Führungslinie gibt. Viele Patienten schätzen den neuen Aufbiss daher sehr.

Die herkömmlichen Aufbisse sind bis auf den Einmalüberzug aus Kunststoff für die Bissfläche wiederverwendbar, müssen aber nach jedem Gebrauch sorgfältig desinfiziert werden. Diese Arbeitsschritte entfallen beim neuen Universalaufbiss, denn er ist einzeln verpackt und kommt bei jedem Patienten nur einmal zum Einsatz.

Die Kombination aus einfacherer Positionierung des Patienten, dem Einsatz nur eines Aufbisses für alle Behandlungen und insgesamt hygienischeren Abläufen verbessert den Workflow enorm. Diese Vorteile machen die etwas höheren Kosten für die Nutzung des Universalaufbisses mehr als wett.

Dr. Helmut Götte

Darmstädter Str. 3b, 64404 Bickenbach

Email: helmut.goette@goette-online.de

Nach einer Pressemitteilung der

Sirona Dental Systems GmbH, Bensheim

Tel.: 06251/16-0

Internet: www.sirona.de

 
Zoom Image