ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118(1/02): 52
DOI: 10.1055/s-0029-1207994
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Neue Mikro-Zahnreinigungs-Technologie - Mikro-Zahnreinigung löst Makro-Zahnreinigung ab

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Februar 2009 (online)

 
Inhaltsübersicht

    Das Emag-Ultraschall-Gerät wirkt auf den ersten Blick wie eine herkömmliche elektrische Zahnbürste - und ist doch etwas ganz anderes. Im patentierten, abnehmbaren Bürstenkopf befindet sich der Ultraschallgenerator, ein sogenannter Piezo-Schwinger. Dieser wandelt über eine moderne Elektronik die elektrische Energie vom aufladbaren Akku (Elektronik und Akku befinden sich im Handgriff der Ultraschall-Bürste) in gesundheitlich unbedenkliche Ultraschallwellen mit maximal 1,6 Mio. Schwingungen/Impulse pro Sekunde um. Über den Bürstenkopf und durch eine Ultraschall-Zahncreme wie auch durch den Speichel werden die nicht hörbaren Schwingungen auf die Zähne, das Zahnfleisch, den Gaumen und auch die Zunge übertragen. Der Ultraschall bildet dabei Millionen von Mikrobläschen, die aufgrund ihrer geringen Größe in kleinste Zwischenräume eindringen können. Dort "implodieren" sie und lösen dabei Verunreinigungen wie Plaque/Zahnstein vom Zahn. Die Ultraschallbewegung transportiert die Verunreinigungen wie die Bakterien dann nach außen.

    Bestellt werden kann dieses Gerät exklusiv über die Internetseiten www.emmi-dent.de und www.saubere-zaehne.de.

    Zoom Image

    Nach einer Pressemitteilung der

    EMAG AG, Mörfelden-Walldorf

    Internet: www.emag-germany.de

     
    Zoom Image