Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2009; 16(1): 7
DOI: 10.1055/s-0029-1213781
Bücher

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Schnelle Orientierung, fachlich fundiert - Taschenbuch Flugmedizin und ärztliche Hilfe an Bord

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2009 (online)

 
Inhaltsübersicht

Stüben U, Hrsg. Taschenbuch der Flugmedizin und ärztliche Hilfe an Bord. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2008, ISBN 978-3-939069-19-5, 39,95 Euro

Zoom Image

Die Ärzte des Medizinischen Dienstes der Deutschen Lufthansa haben unter Federführung von Prof. Uwe Stüben ein Taschenbuch zum Thema Flugmedizin herausgegeben, das sowohl durch das ansprechende Layout als auch das handliche Format gleich Sympathie weckt.

#

Großer Teil zur Notfallbehandlung an Bord

Der Inhalt entspricht den Erwartungen, die man an ein Buch des Medizinischen Dienstes der Lufthansa hat. So werden in dem Kapitel Basiswissen die wichtigsten Informationen zu Flugzeugkabinen, möglichen Problemen an Bord, dem Krankentransport im Linienflugzeug, den rechtlichen Voraussetzungen und der medizinischen Ausrüstung ausführlich beschrieben.

Dazu kommt ein Kapitel über die Beratung vor Reisebeginn, das über Medikamente, Checklisten, die Reiseapotheke und über das Thema Zeitverschiebung informiert sowie über Probleme bei Luftdruckänderungen, die Reisevenenthrombose und natürlich über die Flugreisetauglichkeit bei Erkrankungen. Hinzu kommen noch Kapitel zu den Aspekten Schwangerschaft und Flugreisetauglichkeit, Reisen mit Kindern, Flugreisen mit Kleinkindern und auch ein Kapitel zu behinderten Passagieren.

#

Wertvolle Hilfe für den Notfall an Bord

Sinnvollerweise gibt es auch einen großen Abschnitt zur Notfallbehandlung an Bord, der aufgrund seiner kurz gefassten und prägnanten Kapitel für den Arzt, der akut mit einer Notfallsituation konfrontiert wird, eine wertvolle Hilfe sein kann. Abgesetzte, kurze Zusammenfassungen der absoluten Essentials der Kapitel springen ins Auge und erleichtern die schnelle Orientierung und Information.

#

Flugmedizin kompakt zusammengefasst

Wie nicht anders zu erwarten, bewegt sich dieses Buch fachlich auf einem sehr hohen Niveau und ist gleichzeitig auch ein Beweis für die hohe Expertise der beteiligten Autoren. Vielleicht ein kleiner Kritikpunkt, der mir selbst gar nicht so sehr aufgefallen ist: Dem Charakter eines Taschenbuches entsprechend ist die Schrift etwas klein geraten, aber mit einer (Lese)-Brille meiner Einschätzung nach doch noch sehr gut zu lesen.

Alles in allem ist dieses kleine Buch eine kompakte Information über die wichtigsten Aspekte der Flugmedizin im Bereich der Linienfliegerei, es ist gut geeignet für die rasche Information über Grundlagen, insbesondere aber auch für den Notfall an Bord. Fazit: Empfehlenswerte Anschaffung.

Prof. Dr. Helmut Landgraf, Berlin

 
Zoom Image