PSYCH up2date, Table of Contents Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2010; 4(02): 109-122DOI: 10.1055/s-0029-1223405 Störungsübergreifende Themen und Methoden Forensik: Begutachtung in der Sozial- und Versicherungsmedizin Harald Dressing , Klaus Foerster Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Full Text References Literatur Foerster K, Dreßing H. Hrsg Psychiatrische Begutachtung. 5. Aufl.. München, Jena, Elsevier: 2009 Rogers R, Sewell KW, Goldstein AM. Explanatory models of malingering: A prototypical analysis.. Law and Human Behaviour 1994; 18: 543-552 Winckler P, Foerster K. Zum Problem der zumutbaren Willensanspannung in der sozialrechtlichen Begutachtung.. Medizinischer Sachverständiger 1996; 92: 120-124 Schretlen D. The use of psychological tests to identify malingered symptoms of mental disorder.. Clinical Psychological Revue 1988; 8: 451-476 Berry DTR, Bear RA, Harris MJ. Detection of malingering on the MMPI: a metanalysis.. Clinical Psychological Revue 1991; 11: 585-589 Cima M, Hollnack S, Kremer K. et al. „Strukturierer Fragebogen Simulierer Symtome” Die deutsche Version des „Structured Inventory of Malingered Symtomatology: SIMS”.. Nervenarzt 2003; 74: 977-986 Tombaugh TN. Test of Memory Malingering (TOMM).. North Tonawanda: Multi-health Systems 1996 Kobelt A, Grosch E, Hesse B. et al. Wollen psychisch erkrankte Versicherte, die eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung beziehen, wieder ins Erwerbsleben eingegliedert werden?. Psychotherapie, Psychologische Medizin 2009; 59: 273-280 Deutsche Rentenversicherung Bund. Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Rentenzugang 2005.. Frankfurt: Stürtz 2006 Foerster K. Psychodynamic and social development of neurotic patients applying for disability compensation: a catamnestic study.. International Journal of Law and Psychiatry 1984; 6: 225-233 Svitak M, Müller-Svitak S, Rauh E. Zur Anwendung von Glaubhaftigkeitskriterien in der Begutachtung somatoformer Störungen.. Versicherungsmedizin 2007; 59: 170-175 Widder B, Dertwinkel R, Egle UT. et al. Begutachtung von Patienten mit chronischen Schmerzen.. Der Medizinische Sachverständige 2007; 103: 132-137 Foerster K, Bork S, Kaiser V. et al. Vorschläge zur MdE-Einschätzung bei psychoreaktiven Störungen in der gesetzlichen Unfallversicherung.. Der Medizinische Sachverständige 2007; 103: 52-56 Andrews B, Brewin CR, Philpott R. et al. Delayed- Onset posttraumatic Stress Disorder: A systematic review of the evidence.. American Journal of Psychiatry 2007; 164: 1319-1326 Dressing H, Meyer-Lindenberg A. Simulation bei posttraumatischer Belastungsstörung.. Versicherungsmedizin 2008; 60: 8-13