RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2009; 13(6): 289
DOI: 10.1055/s-0029-1235812
DOI: 10.1055/s-0029-1235812
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Erratum
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)
In der letzten Ausgabe der Dialyse aktuell hat sich leider der "Fehlerteufel" einge schlichen. Im Beitrag "Ernährung nach einer Nierentransplantation" heißt es in der Tabelle 2 auf Seite 237 , Grapefruitsaft enthalte einen Stoff , der die Aufnahme von Immunsuppressiva hemme. Das Gegenteil ist jedoch der Fall: Durch den Genuss von Grapefruitsaft wird der Serumspiegel von Immunsuppressiva im Körper erhöht. Mögliche Folge eines unbedachten Genusses von Grapefruitsaft für den Betroff enen ist also nicht eine drohende Abstoßung eines transplantierten Organs, sondern die toxische Schädigung desselben.