RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(41): 2073-2076
DOI: 10.1055/s-0029-1237558
DOI: 10.1055/s-0029-1237558
So wird’s gemacht | How to do
Gastroenterologie, Palliativmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Therapierefraktärer Aszites: Anlage eines getunnelten Dauerkatheters
Recurrent ascites: insertion of a tunneled long-termperitoneal catheterWeitere Informationen
Publikationsverlauf
eingereicht: 4.3.2009
akzeptiert: 28.5.2009
Publikationsdatum:
02. Oktober 2009 (online)

Einleitung
Bei Patienten mit therapierefraktärem Aszites bei fortgeschrittener Leberzirrhose, maligner oder anderer Genese, ist eine dauerhafte Entlastung auf ambulanter Basis wichtig und wünschenswert. Hier stellt die Anlage eines getunnelten Dauerkatheters eine Alternative zur wiederholten ambulanten Punktion dar.
Quellen
- 1 Courtney A. et al . Prospective evaluation of the PleurX catheter when used to treat recurrent ascites associated with malignancy. J Vasc Interv Radiol. 2008; 19 (12) 1723-1733
- 2 Rosenberg S. et al . Comparison of percutaneous management techniques for recurrent malignant ascites. J Vasc Interv Radiol. 2004; 15 (10) 1129-1131
Dr. Dr. Nasser Semmo
Abteilung Innere Medizin II (Gastroenterologie,
Hepatologie, Endokrinologie und Infektiologie) Universitätsklinikum
Freiburg
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
eMail: Nasser.semmo@uniklinik-freiburg.de