ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118(9): 406
DOI: 10.1055/s-0029-1241753
Rundschau

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Studienbegleitende Electivum Implantologie der Zahnklinik Erlangen - Erstmalig für Zahnmedizinstudenten in Deutschland

Further Information

Publication History

Publication Date:
24 September 2009 (online)

 
Table of Contents

    Erstmalig in Deutschland bietet die Universitätszahnklinik Erlangen ab Wintersemester 2009/2010 für Zahnmedizinstudenten eine studienbegleitende, strukturierte Ausbildung in zahnärztlicher Implantologie an. Die Teilnahme an i.lect® ist für die Studenten kostenlos, beginnt im 4. und endet im 10. Semester. Entwicklung, inhaltliche Gestaltung und Umsetzung des Electivums erfolgen gemeinsam durch die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik (Prof. F.-W. Neukam) und die Zahnklinik 2 - zahnärztliche Prothetik (Prof. M. Wichmann). Die Universität als Veranstalter gewährleistet Neutralität und Unabhängigkeit.

    "Das Electivum Implantologie besitzt Alleinstellungscharakter in der deutschen zahnmedizinischen Hochschullandschaft" sagen die Initiatoren Neukam und Wichmann und unterstreichen, dass bei dieser universitären Veranstaltung im Gegensatz zu kostspieligen postgradualen Curricula externer Anbieter keinerlei kommerzielle Interessen bestehen.

    i-lect® umfasst für jeden Studenten 135 h theoretischen Unterricht, praktische Hands-on-Kurse, Klausuren sowie eine Abschlussprüfung. Die erfolgreiche Teilnahme wird von der Universität zertifiziert. Mit dem Electivum und der geforderten Zahl eigener Implantatversorgungen erfüllen die Absolventen die Voraussetzungen für die Verleihung des "Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie". Teilnehmen können alle immatrikulierten Zahnmedizinstudenten der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Nach einer Pressemitteilung der

    Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik und Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgische Klinik, Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Internet: www.I-lect.de (ab Okt. 09)