Laryngorhinootologie 2009; 88(12): 799-813
DOI: 10.1055/s-0029-1243245
CME-Fortbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akupunktur im HNO-Gebiet

Acupuncture in the HNO-AreaJ. Gleditsch
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Leser soll mit den Grundbegriffen der Akupunktur vertraut gemacht werden. Die Akupunktur ist heute weltweit verbreitet und anerkannt. Dank der Schmerzforschung sind auch die Wirkmechanismen der Akupunktur zu einem wesentlichen Teil geklärt. Der Facharzt hat die Möglichkeit, allein durch Kenntnis der dargestellten Fakten diese Methode bei einschlägigen Fällen selbst auszuprobieren und in seine Praxistätigkeit zu integrieren. Die zunehmenden funktionellen Beschwerdebilder wie myofasziale Schmerzsyndrome samt Befindlichkeitsstörungen verlangen vom Arzt Kenntnis von Methoden, die frei sind von unerwünschten Nebenwirkungen, wie sie bei der Dauermedikation von Analgetika oft auftreten. Dank der neueren Erfahrung mit Akupunktur-Mikrosystemen kann der HNO-Arzt selbst in einer frequenten Praxis in wenigen Minuten gezielt und indikationsbezogen Nadeln an der Aurikel bzw. Injektionen an Mundschleimhautpunkten setzen und auf unkomplizierte Weise seine Patienten von manchen Beschwerden befreien.

Abstract

For ENT specialists it is good to become familiar with the basics of acupuncture, as in our times this method of treatment has been spread and accepted worldwide. Modern pain research has succeeded in scientific exploring and verifying acupuncture effects. Any medical specialist having understood the facts and implications of acupuncture as laid out in this paper, may take the chance to try and put acupuncture into practice in his/her daily work. One of the challenges of doctors nowadays is the increase of functional disorders, of myofascial pain syndromes, of patients’ general ill-feeling of health. Particularly in pain management, as regards to the considerable toxic by-effects of long-term prescribed analgetics, there is a need of gentle therapies such as acupuncture, free from side-effects. It is the patients who demand alternative concepts. For ENT-doctors running a busy office, microsystem acupuncture in particular may be recommended. Inserting a couple of needles at the auricle, or injecting a few drops into the oral mucosa is a quick action which in most cases will provide beneficial results.

Literatur

Weiterführenden Literatur

1 Kampik G. Propädeutik der Akupunktur. Hippokrates, Stuttgart 2000

2 Nogier P. From Auriculotherapy to Auriculomedicine. Maisonneuve. Moulin-les-Metz 1983

3 Rubach A. Propädeutik der Ohrakupunktur. 2. Auflage. Hippokrates, Stuttgart; 2000

4 Gleditsch JM. Akupunktur in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 2. Auflage. Hippokrates, Stuttgart 2001

5 Gleditsch PG. Reflexzonen und Somatotopien: Vom Mikrosystem zu einer Gesamtschau des Menschen.
Urban & Fischer (Elsevier), München, 8 Aufl; 2005

6 Pöntinen PJ, Gleditsch JM, Pothmann R. Triggerpunkte und Triggermechanismen. Hippokrates, Stuttgart, 4. Auflage 2007

Korrespondenzadresse

Dr. Jochen Gleditsch

Hermann- Roth-Straße 12

82065 Baierbrunn