Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1243401
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Ein bunter Strauß an Fortbildungskursen
Publication History
Publication Date:
27 November 2009 (online)
Ein Überblick über die Arbeit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie im Jahr 2009
Seit nunmehr 10 Jahren setzt sich die Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Röntgengesellschaft für eine praxisnahe und strukturierte Ärztefortbildung ein. In diesem Jahr organisierte die Akademie rund 20 eigene Veranstaltungen. Sie koordinierte darüber hinaus zahlreiche externe Veranstaltungen und unterstützte sie im Bereich Qualitätsmanagement.
2009 war ein volles Fortbildungsjahr - ein kurzer beispielhafter Überblick verdeutlicht die diesjährigen Kurs-Aktivitäten der Akademie in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgemeinschaften:
-
AG Diagnostische Radiologie arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen (DRauE): Berufsbedingte Erkrankungen von Pleura und Lunge
-
AG Mammadiagnostik: Konsensustreffen Mammadiagnostik
-
AG Pädiatrische Radiologie: Kinderradiologische Fortbildung 2009 - Bildgebende Untersuchungsstrategien beim akut kranken Kind
-
AG Kopf-Halsdiagnostik: HNO-Radiologie Teil III: Hals
-
AG Thoraxdiagnostik: dreiteilige Reihe "Facharztwissen Thoraxradiologie"
-
AG Physik und Technik in der bildgebenden Diagnostik (APT): 13. Fortbildungsseminar
-
AG Uro-Radiologie und Urogenitaldiagnostik: Urogenitaler Workshop 2009 - Diagnostische Bildgebung des Urogenitalen Traktes
Radiologisches Wissen praxisnah vermitteln
Das fächerübergreifende Kursprogramm richtet sich an ein breites Fachpublikum, darunter Fach- und Assistenzärzte sowie medizinisches Assistenzpersonal. Unterschiedliche Themen der diagnostischen Bildgebung und interventionellen Therapie werden von Experten ihres Fachs referiert. Mit der interdisziplinären Themensetzung entwickelte die Akademie ein attraktives und berufsbegleitendes Fortbildungscurriculum für Radiologen in Deutschland. Auf diese Weise wird sie ihrem Anspruch gerecht, Radiologen im Rahmen eines rasant entwickelten Fachwissens stets auf der Höhe des medizinischen Fortschritts fort- und weiterzubilden.
#Die fünf Ziele der Akademie
-
Das expandierende radiologische Wissen überschaubar und praxisnah zu vermitteln.
-
Ein Fortbildungscurriculum für die Radiologen zu entwerfen, welches überlegt und zeitlich geordnet das Berufsleben begleitet (Continuous Medical Education CME), ohne den Einzelnen zeitlich und ökonomisch zu überfordern.
-
Durch Strukturierung des Programmangebotes und der Lernmaterialen den Lernprozess auf das Wichtige und Gesicherte zu konzentrieren.
-
Die inhaltliche und praktische Umsetzung der Weiterbildung zum Facharzt zu unterstützen.
-
Im Rahmen der EU vergleichbare Bedingungen für Fort- und Weiterbildung zu schaffen und auf diesem Gebiet mit unseren Nachbarn kompatibel zu sein.
Jetzt Mitglied werden!
Profitieren Sie von den Vorteilen der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie und melden Sie sich online an unter apps.drg.de/akademie/. Hier finden Sie auch Informationen zum attraktiven Kursangebot.


Gleich geht’s los – erwartungsfrohe Gesichter beim 13. Fortbildungsseminar der AG Physik und Technik in der bildgebenden Diagnostik 2009 in Remscheid.


Gleich geht’s los – erwartungsfrohe Gesichter beim 13. Fortbildungsseminar der AG Physik und Technik in der bildgebenden Diagnostik 2009 in Remscheid.