RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1243415
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Kuratorium perfekter Zahnersatz - Wenn nachts die Zähne knirschen, kann tags der Rücken schmerzen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2009 (online)
Die Wechselwirkung zwischen Mund und übrigem Körper sind vielfältiger als weitläufig bekannt. Darauf wiesen Experten auf der Herbst-Pressekonferenz des Kuratoriums perfekter Zahnersatz (KpZ) und anlässlich des Tags der Zahngesundheit (25.9.) hin. So lassen sich chronische Kopf- und Rückenschmerzen in manchen Fällen auf fehlende Zähne, nächtliches Zähneknirschen oder schlecht sitzenden Zahnersatz zurückführen. Zahnfleischerkrankungen wiederum können das gesamte Immunsystem schwächen und ein schlecht eingestellter Diabetes zieht häufig Zähne und Zahnfleisch in Mitleidenschaft. "Diese Zusammenhänge sind frappierend komplex und vielen Patienten wie auch Medizinern und Therapeuten nicht immer präsent", resümierte Prof. Klaus M. Lehmann, vom wissenschaftlichen Beirat des KpZ. Sei dieses Wissen bekannter, könnten Patienten noch gezielter behandelt werden und sich u. U. lange Leidenswege ersparen, so Lehmann. Die Teamarbeit von (Zahn)-Medizinern und Dentallaboren vor Ort gewinne mit der Komplexität der Aufgaben an Bedeutung.
Seit mehr als 20 Jahren befassen sich Experten im wissenschaftlichen Beirat des KpZ intensiv mit zahnmedizinischen und zahntechnischen Themen und präsentieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse 1-mal jährlich auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit.
Nach einer Pressemitteilung des
Kuratoriums perfekter Zahnersatz, Frankfurt/Main
Internet: www.zahnersatz-spezial.de