Farbe ist etwas sehr individuelles, jeder nimmt ein und dieselbe Farbe unterschiedlich wahr. Das hängt zum einen von äußeren Faktoren ab, wie beispielsweise das Umgebungslicht, aber auch das persönliche Farbsehen ist unterschiedlich. Das Auge hat die Fähigkeit, je nach Hintergrund Farben anders wahrzunehmen. Diese Eigenschaft ist bei der Farbauswahl am Patienten denkbar ungeeignet. Die VITA Zahnfabrik stellt dem Zahnarzt Tools zur Verfügung, die die Farbnahme so objektiv wie möglich gestatten
Bei der Farbauswahl wird häufig die VITAPAN-classical-Farbskala verwendet. Sie ist die Original A1-D4-Farbskala, die das Unternehmen vor über 50 Jahren auf den Markt gebracht hat. Die Gruppierung der Farben in der VITAPAN-classical-Farbfamilie ist A1-A4 (rötlich-bräunlich), B1-B4 (rötlichgelblich), C1-C4 (Grautöne) und D2-D4 (rötlich-grau).
1998 hat das Unternehmen den VITA Toothguide 3D-MASTER entwickelt. Der neue Ansatz für die Farbbestimmung liegt darin, dass die natürlich vorkommenden Zahnfarben durch die Auswahl nach Farbhelligkeit, Farbintensität und Farbton systematisch bestimmt werden können. Hierfür stehen 29 Musterzähne in 5 Helligkeitsgruppen, 3 Intensitäts- und 2 Farbtonstufen zur Verfügung. Natürliche Zahnfarben unterscheiden sich am stärksten in der unterschiedlichen Helligkeit, deshalb ist die Bestimmung der Grundfarbe eines Zahns die wichtigste Voraussetzung. Somit wird im 1. Schritt mit der oberen Reihe des Tootguide die elligkeit bestimmt. Im 2. und 3. Schritt werden Intensität und Farbton aus dem ausgewählten Helligkeitsfächer zugeordnet.
Der VITA Linearguide 3D-MASTER ist eine Weiterentwicklung des Toothguide. Die Farbbox enthält die gleichen 29 Farben wie der VITA Toothguide 3D-MASTER. Mit dem VITA Linearguide 3D-MASTER ist die Farbbestimmung mit 3D-MASTER einfacher und daher auch präziser geworden. Der systematische Aufbau des Linearguides ermöglicht auf klassisch lineare Weise das schnelle Auffinden der passenden 3D-MASTERFarbe. Den Wunsch, die Farbbestimmung von äußeren Einflüssen und vom natürlichen Auge unabhängig zu machen, hat die Digitalisierung möglich gemacht. Mit einem digitalen Farbmessgerät kann die Farbnahme schnell und objektiv werden. Seit 2004 ist der VITA Easyshade auf dem Markt, der VITA Easyshade Compact seit der Fachdentalsaison 2008 als sein Nachfolger. Das Gerät ist in der Lage, das breite Spektrum von 3D-MASTERFarben einschließlich der BLEACHEDFarben sowie die VITAPAN-classical-A1-D4-Farben zu messen. Die hohe Messgenauigkeit basiert auf der spektrofotometrischen Messtechnik. Neben der schnellen Farbnahme auf Knopfdruck besteht auch die Möglichkeit, Restaurationen zu überprüfen, bis zu 25 Farbnahmen zu speichern sowie über die Farbkommunikationssoftware VITA ShadeAssist Informationen an das Labor weiterzugeben. Eine Zahnfarbe muss einfach und sicher bestimmt werden können. Mit den Farbsystemen des Herstellers kann der Zahnarzt alle Ansprüche an die moderne Zahnheilkunde erfüllen.