Klin Monbl Augenheilkd 2011; 228(3): E1
DOI: 10.1055/s-0029-1245984
Erratum

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kein Anstieg von Inzidenz, Therapie- und Erblindungsrate der Retinopathia praematurorum in einem universitären Perinatalzentrum Level 1 – eine prospektive Beobachtungsstudie von 1978 – 2007

No Increase of Incidence of Retinopathy of Prematurity and Improvement of its Outcome in a University Perinatal Centre Level III – a Prospective Observational Study from 1978 to 2007E. C. Schwarz1 , E.-L. Grauel †2 , R. R. Wauer2
  • 1Augenklinik, Campus Charité Mitte, Campus Virchow Klinikum, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2Klinik für Neonatologie, Campus Charité Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2010 (online)

Table of Contents

    Erratum vom 21.12.2010 E.C. Schwarz, E.-L. Grauel (†), R. R. Wauer. Kein Anstieg von Inzidenz, Therapie- und Erblindungsrate der Retinopathia praematurorum in einem universitären Perinatalzentrum Level 1 – eine prospektive Beobachtungsstudie von 1978 – 2007. Klin Monatsbl Augenheilkd: DOI/10.1055/s-0029-1245553.

    In der efirst-Version des Beitrages wurde unter Absatz „Frühgeborene mit Geburtsgewicht < 1000 g und ROP” ein falscher p-Wert abgedruckt. Der richtige Satz lautet:
    Die Reduktion der ROP-Inzidenz von 44,8 auf 31,5 % ist im 15-Jahresvergleich mit einem p von 0,053 nicht signifikant, während die Behandlungsindikation von 19,5 auf 14,8 % signifikant sinkt (p 0,029, Tab. 2).