Radiopraxis 2010; 3(1): 51-52
DOI: 10.1055/s-0030-1251891
Verbandsnachrichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mitteilungen der VMTB

Katja Röhr, Birgit Engelhardt, Florian Schneider
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2010 (online)

Table of Contents #

Jahresbericht des VMTB-Vorstandes

Liebe Mitglieder der VMTB, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2009 war ein sehr erfolg- und ereignisreiches Jahr. Unsere Mitgliederzahl ist auf 442 (Stand 31.12.2009) gewachsen. Davon nehmen 229 am Programm der Akademie teil. Auch hier ist eine Steigerung zu verzeichnen.

#

MTRA brechen Besucherrekorde

Der Deutsche Röntgenkongress in Berlin, der RadiologieKongressRuhr in Bochum, der Nürnberger „Lebkuchenkongress“ wie auch die Jahrestagung der Bayerischen Röntgengesellschaft konnten Rekordteilnehmerzahlen verzeichnen. Sie zeigen wie wichtig diese Weiterbildungsveranstaltungen für die MTRA sind. Ebenfalls beliebt und gut besucht waren in diesem Jahr die Seminare „Fachkraft in der Mammadiagnostik“ und die MR-Workshops.

Im zurückliegenden Jahr konnten wir neue Workshops/Fortbildungen anbieten. Sowohl der Workshop PET/CT als auch die Refresherkurse „Fachkraft in der Mammadiagnostik“ wurden von den Kolleginnen und Kollegen gut angenommen.

#

VMTB startet Newsletter-Service

Seit Juli 2009 erscheint alle 2 Monate ein Newsletter. Neben Terminankündigungen enthält er neueste Informationen aus den Fachbereichen, fachbezogene Beiträge und aktuelle Medienberichterstattung zur Radiologie.

#

Radiopraxis unterstützt die Arbeit der VMTB

In der seit Mai 2008 im Georg Thieme Verlag erscheinenden Zeitschrift „Radiopraxis“ nutzen wir ebenfalls die Möglichkeit, unsere Mitglieder über alle Aktivitäten, Kongresse und Neuerungen zu informieren.

#

Gemeinsames Werben um den Nachwuchs

Gemeinsam mit der DRG und dem dvta veranstalteten wir einen MTRA-Aktionstag. Bundesweit in 9 verschiedenen Städten fanden im November 2009 Veranstaltungen unter dem Motto „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ statt. Das gemeinsame Ziel: Den Beruf der Medizinisch-Technischen Radiologieassistentinnen und -assistenten vorzustellen. Wir hoffen dadurch wieder mehr junge Menschen für den MTRA-Beruf zu gewinnen.

Ihr VMTB-Vorstand

#

Rückblick: Lebkuchenkongress 2009 – Radiologische Fortbildung in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Mehr als 450 Teilnehmer aus Deutschland und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung der VMTB zum 39. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal. In vorweihnachtlicher Atmosphäre nutzten die MTRA im Nürnberger Le Méridien Grand Hotel die Gelegenheit zur radiologischen Fortbildung. Schwerpunktthemen der über 40 Vorträge waren die Röntgendiagnostik der Wirbelsäule, die Strahlenbehandlung des Prostata- und des Mammakarzinoms sowie die nuklearmedizinische Gehirn- und Schilddrüsendiagnostik. Darüber hinaus besuchten rund 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines der 10 praktischen Seminare der Kliniken Nürnberg Nord und Süd. Sie vertieften dabei nicht nur ihre theoretischen Kenntnisse, sondern erhielten viele praktische Tipps für ihren Berufsalltag. Zusätzlich nutzten ca. 60 Kongressbesucher die Möglichkeit der Fachkundeaktualisierung nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung.

„An den zufriedenen Gesichtern und dem positiven Feedback unserer Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer konnten wir den Erfolg der Veranstaltung ablesen“, resümierten die Tagungsleiter Dr. Reinhard Loose und Dr. Michael Wucherer. Dazu beigetragen haben die willkommene Atmosphäre und das Ambiente des in der Innenstadt gelegenen Jugendstil-Hotels. „Das positive Feedback freut uns und ist Ansporn für die Vorbereitungen zum nächsten Lebkuchenkongress“ sagte Wucherer und lud schon jetzt herzlich zum 40. Fortbildungskongress nach Nürnberg ein. Ausführliche Informationen zum Programm sind ab August 2010 im VMTB-Newsletter und auf der Homepage der VMTB unter dem Menüpunkt „Veranstaltungen“ zu finden. Ein Teil der diesjährigen Vorträge sowie Kongress-Impressionen sind in Kürze ebenfalls auf unserer Internetseite abrufbar.

Zoom Image

Abb. 1 Das Programm zur Röntgendiagnostik zog rund 260 MTRA und medizinisches Assistenzpersonal an.

Zoom Image

Abb. 2 Die Pausen im Lichthof nutzten die Teilnehmer zum persönlichen Austausch.

Katja Röhr, Vorstand der VMTB

#

Neue Fortbildungsmöglichkeit für MTRA an Rhein und Ruhr

Unter der Schirmherrschaft der Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft RWRG und der VMTB startet in diesem Sommer ein neues Fortbildungsformat – das „Rheinisch-Westfälische MTRA-Symposium“. Das Symposium versteht sich als Ergänzung zu den Angeboten auf dem Deutschen Röntgenkongress und dem RadiologieKongressRuhr.

Die ganztägige Veranstaltung findet in diesem Jahr am Freitag, dem 25. Juni 2010, im Johanniter Krankenhaus Oberhausen Sterkrade, statt. Das Programm in Stichpunkten:

  • Einstelltechnik Gesichtsschädel

  • Akutes Abdomen

  • Hygiene in der Radiologie

  • Entwicklungen in der Radiologie

VMTB-Mitglieder profitieren von vergünstigten Teilnahmekonditionen und zahlen nur 25,00 Euro, Nicht-Mitglieder 40,00 Euro. Anmeldung und weitere Auskünfte zum Programm auf www.rwrg.de und www.drg.de sowie bei der Geschäftsstelle der RWRG:

Birgit Engelhardt

Tel.: 030/91607016

E-Mail: rwrg@drg.de

 

Birgit Engelhardt, Florian Schneider

DRG, Pressestelle

#

Vorschau: 91. Deutscher Röntgenkongress mit Schwerpunkt Gefäße

Vom 12. bis 15. Mai findet in Berlin der 91. Deutsche Röntgenkongress statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Deutsche Röntgengesellschaft als Ausrichterin des traditionsreichen Kongresses rund 7 000 Teilnehmer aus allen Gebieten der bildgebenden Medizin. Schwerpunkte des in diesem Jahr von dem Hamburger Radiologen Prof. Dr. Walter Groß-Fengels verantworteten Programms sind die Erkrankungen der Gefäße, die Diagnostik des Thorax und die Interventionelle Radiologie. Kooperationspartner sind die Deutsche Gesellschaften für Angiologie und für Gefäßchirurgie.

#

Programmvielfalt für MTRA – und das an vollen 3 Tagen!

Selbstverständlich bietet auch der diesjährige Röntgenkongress den MTRA ein attraktives und vielfältiges Programm. Dank der hervorragenden Programmgestaltung durch die VMTB wird es neben dem klassischen Themenpanel 2010 auch Vorträge zu den Kongressschwerpunkten geben. Das heißt, es werden in den 6 Workshops und 11 Klinikseminaren für MTRA spezielle Vorträge zur Diagnostik von Gefäß- und Thoraxerkrankungen angeboten und auf Neuerungen in der Interventionellen Radiologie eingegangen. Die Aktualisierung der Fachkunde nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung ist auch in diesem Jahr wieder möglich. Und natürlich starten auch 2010 wieder die beliebten Vor-Ort-Hands-On an Berliner Kliniken. MTRA mögen bei ihrer persönlichen Terminplanung beachten, dass auch in diesem Jahr der Samstag voller Kongresstag ist mit vielen Kursen und praktischen Workshops!

Weitere Informationen unter

www.roentgenkongress.de

Florian Schneider, DRG, Pressestelle

Geschäftsstelle:

VMTB – Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der DRG

Frau Sonja Müller

Straße des 17. Juni 114

10623 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 916 070 15

Fax: +49 (0) 30 916 070 22

E-mail: mueller@drg.de

www.drg.de/data/VMTB/home.html

Zoom Image

Abb. 1 Das Programm zur Röntgendiagnostik zog rund 260 MTRA und medizinisches Assistenzpersonal an.

Zoom Image

Abb. 2 Die Pausen im Lichthof nutzten die Teilnehmer zum persönlichen Austausch.