Dialyse aktuell 2010; 14(3): 128-130
DOI: 10.1055/s-0030-1253284
Fachgesellschaften

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Veranstaltungen 2010

Günstiger als AfnP-Mitglied
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 April 2010 (online)

 
Table of Contents

AfnP-Mitglieder können kostengünstig Fortbildungen und Seminare der AfnP besuchen. Vor der Tür steht die regionale AfnP-Fortbildung mit dem Thema "Alt und Peritonealdialyse - Was nun?" in Niedersachsen, für die man sich noch bis zum 19.04. anmelden kann. Die Rahmendaten und Themen zum AfnP-Symposium in Fulda Ende Oktober stehen schon fest. Sie können sie hier in einer Übersicht und die Abstracts der Referenten in Kürze unter http://www.afnp.de einsehen.

Am 05.03.2010 hat die AfnP die Mitgliedskarten 2010 an alle Mitglieder versandt, die bis zu diesem Zeitpunkt den Beitrag von 25 Euro entrichtet hatten. Sollten Sie keine Mitgliedskarte erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle. Alle steuerlich wichtigen Angaben sowie die Angaben für die freiwillige Registrierungsstelle befinden sich im oberen Teil des Anschreibens. Bitte heben Sie das Anschreiben als Nachweis auf.

#

Kostengünstig AfnP-Veranstaltungen besuchen

Mit der Mitgliedskarte und Ihrem Ausweis können Sie alle AfnP-Veranstaltungen vergünstigt besuchen. Mit Ihrer 5-stelligen Mitgliedsnummer (z. B. 00123) und Ihrem Familiennamen können Sie sich im mitgliedergeschützten Bereich auf der Homepage http://www.afnp.de einloggen. Dort finden Sie auch ein Änderungsformular, mit dem Sie uns im Falle eines Umzugs oder einer Änderung der Kontoverbindung informieren können.

#

Homepage www.afnp.de bietet aktuelle Informationen

Auf der Homepage finden Sie Fortbildungen, Seminare und das ständig aktualisierte Symposiumsprogramm mit allen dazugehörigen Informationen. Erstmalig findet im Stadtsaal eine Posterausstellung statt. Alle (Industrie, Pflegekräfte, Ärzte etc.) können sich oder ihre Arbeit präsentieren. Die Anmeldemodalitäten finden Sie im Internet. Unter dem Navigationspunkt Ländervertreter sind regionale Ansprechpartner oder Arbeitsgruppenvertreter von aktuellen Projekten aufgeführt. Aus Kostengründen ist es nicht möglich, für jede Veranstaltung an jedes Mitglied einen Flyer zu versenden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bitte reichen Sie Ihre Facharbeit für den diesjährigen Pflegepreis ein. Das Preisgeld beträgt 1500 Euro - es lohnt sich.

Marion Bundschu, Ulm

Zoom Image

So können Sie uns erreichen:

AfnP Geschäftsstelle

Käppelesweg 8; 89129 Langenau

Tel.: 0 73 45/2 29 33; Fax: 0 73 45/75 40

Email: info@afnp.de; Internet: http://www.afnp.de

Vorstand der AfnP e.V.

  • Marion Bundschu (1. Vorsitzende)

  • Hans-Martin Schröder (stellv. Vorsitzender)

  • Gabriele Steck (Schatzmeisterin)

  • Albin Leidinger (Schriftführer)

#

Regionale AfnP-Fortbildung: Alt und Peritonealdialyse - Was nun?

wann: 24.04.2010, 16:00-19:00 Uhr

wo: Bildungszentrum, Naumburg Straße 15, 38126 Braunschweig

Kosten: Der Eintritt ist frei.

Programm:

  • ab 15:30 Uhr: Anmeldung

  • 16:00-16:15 Uhr: Begrüßung durch die Ländervertreter Niedersachsen (Claudia Borchers, Ursula Ließmann)

  • 16:15-16:45 Uhr: Peritonealdialyse - Ein geeignetes Verfahren für ältere Patienten (Dr. Reinhard Wanninger, Braunschweig)

  • 16:45-17:15 Uhr: Versorgung von Patienten mit Motilitätseinschränkungen (Martina Springer, Braunschweig)

  • 17:15-17:30 Uhr: Pause

  • 17:30-18:00 Uhr: Dialyse und Soziales (Birgit Päselt, Braunschweig)

  • 18:00-18:30 Uhr: Versorgung von Dialysepatienten im Altersheim (Rüdiger Koch, Baxter, Unterschleißheim)

  • 18:00-19:00 Uhr: Imbiss

Anmeldung: bis 19.04.2010

Claudia Borchers, Email: c.borchers@afnp.de, Tel.: 0531/78733

Ursula Ließmann, Email: u.liessmann@afnp.de, Tel.: 0531/871810

Kontakt während der Veranstaltung: 0531/595-4006

#

32. AfnP-Symposium am 23.-24.10.2010 in Fulda

wann: 23.10. (09:00 Uhr) bis 24.10.2010 (ca. 13:00 Uhr)

wo: Stadtsaal Fulda/MARITIM-Hotel, Am Paulustor, 36037 Fulda

Kosten: AfnP-Mitglieder zahlen 20 Euro, Nichtmitglieder 60 Euro. Der Preis der Symposiums-CD beträgt 5 Euro. Es ist nur Barzahlung möglich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffnungszeiten der Industrieausstellung:

23.10.: 08:00-17:00 Uhr

24.10.: 08:00-13:00 Uhr

Pflegerische Teilnehmer können am AfnP-Stand eine Bescheinigung für die freiwillige Registrierungsstelle mit den entsprechenden Punkten erhalten. Ärztliche Teiltnehmer erhalten am AfnP-Stand CME-Punkte. Alle, die noch bis zum 30.06.2010 Mitglied in der AfnP werden, können am Symposium für nur 20 Euro teilnehmen und erhalten zusätzlich alle Leistungen der AfnP. Diese sind:

  • jährlich 10 Ausgaben der Dialyse aktuell

  • viele aktuelle Informationen zu nephrologischen Themen

  • die Möglichkeit, kostengünstig regionale Fortbildungen oder Seminare zu besuchen

  • eine kostenfreie jährliche Symposiums-CD, die der Ausgabe 9/2010 der Dialyse aktuell beiliegt

Den Mitgliedantrag stellen Sie schriftlich an die Geschäftsstelle oder über http://www.afnp.de.

Programmauszug

Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Programm, das in 6 Räumen parallel stattfindet (die Kurzfassungen der Referenten finden Sie in Kürze unter http://www.afnp.de)

  • akutes Nierenversagen

  • "Hygieneplan" - Vom Können und Müssen

  • Veränderungen an der Niere und deren Auswirkung im Alter

  • Demenz

  • Umgang mit psychisch veränderten Patienten

  • die Knochengefäßachsen (Kalzium-Phosphat-Haushalt in 2 Teilen)

  • Herzinsuffizienz und Kardioprotektion

  • der Salzhaushalt und die Auswirkung für die Nierenersatztherapie

  • Grundlagen der Hämodialyse (Stofftransprt und technisches Grundwissen)

  • Erythropoetin - ein Überblick

  • Transplantatinsgesetz in Deutschland und Europa

  • Methoden zur Blutgerinnung (z. B. Zitrat) für die Hämodialyse

  • Nachtdialyse - Umsetzung und praktische Erfahrung

  • kombinierte Transplantatin von Niere und Pankreas

  • Hantavirus

  • Grundlagen der Peritonealdialyse

  • Indikationen/Kontraindikationen und Auswahlkriterien in der PD

  • praktische Fallbeispiele und deren Umsetzung

  • Patienten mit Herzinsuffizienz und PD

  • PD in Europa

  • Apherese (3 aufeinander aufbauende Vorträge)

Zu folgenden Bereichen bieten wir Workshops an:

  • Shuntworkshop

  • Sport an der Dialyse

  • Wundmanagement

  • Corporate Identity in Dialyseeinrichtungen - intelligente Außenwirkung erzeugen

  • Veränderungsmanagement in der Pflege - Das haben wir schon immer so gemacht

  • Burn-out - Was kann ich präventiv tun?

Folgende Firmen bieten eigene Workshops an:

  • Diatec Medizintechnik GmbH, Steinmauern: Shuntflussmessung

  • Tauro-Implant GmbH, Winsen/Luhe: Erhalt der Durchgängigkeit und Vermeidung von Infektionen in Gefäßsystemen

  • B. Braun Avitum AG, Glandorf: Qualität in der Dialyse

  • B. Braun Avitum AG, Glandorf: Die neue Dialysatorgeneration

  • NIKKISO Medical GmbH, Hamburg

  • Shire Deutschland GmbH, Köln

  • Fresenius Medical Care, Bad Homburg

  • Baxter Deutschland GmbH, Unterschleißheim

  • Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH, Iserlohn

  • KfH (Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.), Neu-Isenburg

Anmeldung: AfnP Geschäftsstelle

 
Zoom Image