Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2010; 17(2): 59
DOI: 10.1055/s-0030-1253316
Magazin
Bücher
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Reisemedizin – Handbuch zur Gesundheitsberatung

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2010 (online)

 
Inhaltsübersicht

Krappitz N. Handbuch Reisemedizinische Gesundheitsberatung: Reiserisiken, Prophylaxe, Geomedizin, Management. 1. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009; ISBN 978-3-7691-1270-2; 89,95 Euro

Zoom Image

Der Autor und seine Koautoren fassen mit diesem Buch ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Praxistätigkeit mit dem Schwerpunkt Reisemedizin zusammen. Es erfüllt den Anspruch hervorragend, das Curriculum reisemedizinische Gesundheitsberatung zu ergänzen. Ein ausführliches und übersichtliches Inhaltsverzeichnis hilft bei der Orientierung.

#

Impfpräventable Krankheiten und Malaria

Hervorzuheben ist das Kapitel über impfpräventable Infektionskrankheiten. Nach einer Kurzbeschreibung der Krankheit (Erreger, Infektionsweg, klinische Symptomatik, Diagnostik und Therapie) folgt eine ausführliche Darstellung über die Hauptvorkommensgebiete (mit Weltkarte). Der Autor beschreibt die zur Verfügung stehenden Impfstoffe, deren Zusammensetzung sowie Hinweise zum Aufklärungsbedarf. Im Anschluss folgt eine Liste der wichtigsten Internetadressen, um sich aktuell weiter informieren zu können. Das Kapitel über Gelbfieber enthält eine Tabelle aller Länder, in welcher der Autor zwischen staatlicher Impfvorschrift und offizieller WHO-Empfehlung differenziert.

Das überaus wichtige Thema Malaria ist "vorlesungsreif" und umfassend behandelt: Der Autor erläutert den Infektionsweg und die Verbreitungsgebiete (mit Weltkarte). Es findet sich eine Liste, auf der die Zahl der Erkrankten laut WHO-Report für jedes Land dargestellt ist. Dies kann eine nützliche Entscheidungshilfe bei der Empfehlung zur medikamentösen Prophylaxe sein. Einzelne Gebiete werden mit spezifischen Karten noch genauer beschrieben, vor allem auch im Hinblick auf Resistenzen gegenüber diversen Prophylaxemitteln. Des Weiteren folgt eine Liste der Länder über Risiko und Prophylaxeempfehlungen nach DTG und WHO.

#

Für Ärzte mit wenig und viel Erfahrung

Ärzte, die sich neu mit dem Thema beschäftigen, finden im Kapitel Geomedizin Besonderheiten von 24 ausgewählten, häufig besuch-ten Fernzielen. Insbesondere wird das Klima erläutert, Malaria sowie andere infektiöse und nicht infektiöse Reiserisiken aufgeführt und das Gesundheitswesen vor Ort im Sinne von Prävention und Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. So kann man sich einen guten Überblick über die zu besprechenden Risiken machen.

Ausführlich werden auch die Themen Tauchen, Trekking, Biking, Höhlentourismus und Höhenmedizin den nicht sportlich versierten Kollegen vorgestellt, damit sie ihren Ratsuchenden dazu passende Hinweise geben können. Langzeitreisende werden zunehmend in der Reisepraxis beraten, da auch Geschäftsleute und Studenten etwa im freiwilligen sozialen Jahr eine entsprechende Beratung benötigen. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit der individuellen Risikobewertung des Reisenden. Hierzu gehören Vorerkrankungen, Schwangerschaft, Immunschwäche sowie konstitutionelle Aspekte. Praktische Tipps erhalten wir beim Management der reisemedizinischen Gesundheitsberatung (Betreuung vor, während und nach der Reise).

Ergänzt wird das Buch durch eine CD, die verschiedene Tabellen und Musterformulare für den täglichen Umgang in der Impfpraxis enthält. Diese kann mit einem eigenen Logo und Zusatztexten versehen werden. Alles in allem ist es ein gelungenes Werk und man merkt ihm die jahrelange Erfahrung der Autoren an. Es ist auch für die schon länger reisemedizinisch Tätigen ein gutes Nachschlagewerk, vor allem im Hinblick auf das umfangreiche Kartenmaterial.

Ute Lambertz, Tönsivorst

#

  • 01 Krappitz N . Handbuch Reisemedizinische Gesundheitsberatung:. Reiserisiken, Prophylaxe, Geomedizin, Management.. 1. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009. 89,95 € ISBN: 978-3-7691-1270-2
#

  • 01 Krappitz N . Handbuch Reisemedizinische Gesundheitsberatung:. Reiserisiken, Prophylaxe, Geomedizin, Management.. 1. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2009. 89,95 € ISBN: 978-3-7691-1270-2
 
Zoom Image