wann: 08.07.2010, 15:30-20:00 Uhr
wo: Albertus-Magnus-Saal, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, Norallee 1, 54292 Trier
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Referenten: Manfred Breit (LV Rheinland-Pfalz), Trier; Karl-Peter Wald (Shire Deutschland GmbH); PD Dr. Weiner, Trier; Sascha Rombock und Oliver Keifert (keiro:denkt)
In diesem 3-stündigen Workshop wechseln sich gekonnt theoretische Phasen mit praxisnahen Umsetzungsübungen ab. Erleben Sie in angenehmer Arbeitsatmosphäre, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen erkennen und konstruktiv für sich und Ihr gesamtes Team nutzen können. Mit gezielter Kommunikation und weiteren zielführenden Maßnahmen werden Sie die Therapietreue Ihrer Patienten deutlich verbessern. Zusätzlich erhalten Sie Anregungen, Tipps und Kniffe aus der Praxis für die Praxis.
Anmeldung:
Manfred Breit
eMail: m.breit@afnp.de
Tel.: 0651/208-2490
Siegried Tijunelis
eMail: s.tijunelis@afnp.de
Tel.: 0631/3161333
Albin Leidinger
eMail: a.leidinger@afnp.de
Tel.: 06834/401810
Karl-Peter Wald
Shire Deutschland GmbH
eMail: kwald@shire.com
Bewältigung von Belastung und Stress
wann: 18.09. (13:00 Uhr) bis 19.09.2010 (ca. 13:00 Uhr)
wo: Hotel Jägerhaus, Bronnzellerstr. 8, 36043 Fulda Bronnzell
Kosten: Seminargebühr 100 Euro. In diesem Betrag sind die Übernachtungs- und Verpflegungskosten enthalten.
Referentin: Dr. Felicitas McCarthy, Psychologische Psychotherapeutin, K.I.P. Therapeutin (AGKB), Supervisorin (BOP)
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Ziele und Inhalte:
Gerade im Krankenpflegebereich erleben wir häufig Stresssituationen aller Art bedingt durch die hohen beruflichen Anforderungen, den schrumpfenden Finanzetat und eine Vielzahl anderer Faktoren. Ob Stress als angenehm oder unangenehm empfunden wird, hängt einerseits von den äußeren Rahmenbedingungen und andererseits von der eigenen inneren Verfassung ab. Im Herbst 2009 hatte ich schon einen Workshop zum Thema Burn-out angeboten sowie ein Modell zur Stressanalyse und das kinesiologische Dreieck vorgestellt. In dem 2-tätigen Stressbewältigungsseminar soll dies ausführlicher stattfinden.
So werden wir uns zuerst mit den Ursachen, Auslösern und Folgen von Stress allgemein beschäftigen, aber dann auch persönliche Stressoren und deren Bewältigungsmöglichkeiten erarbeiten. Anhand von theoretischen Grundlagen, konkreten Beispielen und praktischen Übungen möchte ich Ihnen die möglichen Stressursachen und deren Bewältigungsstrategien aufzeigen. In diesen beiden Tagen sollen Sie im Erfahrungsaustausch mit Kollegen Ihre eigenen Stärken und Kraftreserven erneut entdecken und bei Bedarf ein persönliches Stressmanagement entwickeln, um dieses dann konstruktiv im Alltag einsetzen zu können. Hierzu möchte ich Ihnen einige Entspannungsmöglichkeiten nicht nur vorstellen, sondern diese dann auch mit Ihnen praktisch ausprobieren. Deshalb bringen Sie bitte eine Isomatte, eine Decke oder einen Schlafsack und eventuell Kissen mit, damit wir auch im Liegen üben können.
Anmeldung:
AfnP Geschäftsstelle
Käppelesweg 8, 89129 Langenau
eMail: m.bundschu@afnp.de
Tel.: 07345 /22933, Fax: 07345/7540