physiopraxis 2010; 8(6): 17
DOI: 10.1055/s-0030-1262239
physiowissenschaft

Zerebralparese – Internetbasiertes Programm aktiviert Betroffene

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juni 2010 (online)

 
Inhaltsübersicht

    Jugendliche mit infantiler Zerebralparese (ICP) profitieren von einem internetbasierten, interaktiven Programm zur Steigerung der körperlichen Aktivität.

    Carol Maher und ihr Team aus Adelaide, Australien, und Columbus, USA, untersuchten die Effekte des sogenannten „Get Set”Aktivierungsrogramms in einer randomisierten kontrollierten Studie, an der 41 Jugendliche mit ICP teilnahmen. Die einzelnen, interaktiven Module des Programms beinhalteten unter anderem Tipps, wie die Probanden ihre körperliche Aktivität steigern können, sowie die Festsetzung von Zielvereinbarungen. Zudem enthielt das Programm Ratespiele, mit denen die Teilnehmer ihr Wissen über die neu erlernten Übungen überprüfen konnten. Die Hälfte der Probanden nahm 8 Wochen lang an dem Programm teil, die restlichen Teilnehmer erhielten keine Therapie. 10 und 20 Wochen nach Beginn der Untersuchung überprüften die Forscher die Auswirkungen von „Get Set” auf das Bewegungsverhalten der Betroffenen.

    Sie stellten fest, dass diese das Übungsprogramm gut angenommen und durchschnittlich sieben von acht Übungseinheiten absolviert hatten. Nach 10 Wochen waren die Probanden der Interventionsgruppe körperlich aktiver und absolvierten eine größere Gehstrecke pro Woche als die Kontrollgruppe. Nach 20 Wochen war zwischen den Teilnehmern kein Unterschied mehr feststellbar.

    Die Autoren folgern, dass ein internetbasiertes Programm für die Patienten geeignet sein könnte, die nicht an Therapien mit persönlichem Kontakt teilnehmen können.

    hoth

    Dev Med Child Neurol. 2010; DOI: 10.1111/j.1469-8749.2009.03609.x