Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(1): 34
DOI: 10.1055/s-0031-1272917
DFR-Mitteilungen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Liebe Mitglieder des DFR,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Februar 2011 (online)

 
Inhaltsübersicht
    Zoom Image

    unsere Geschäftsstelle ist umgezogen. Die neue Postanschrift finden Sie links unter unserem noch alten Logo. Die Leitung der Geschäftsstelle ist mit Frau Bergmann selbstverständlich die gleiche geblieben, genauso wie Telefonnummer und die Kontaktadressen im Internet und Mailverkehr. Bis zum Abschluss der vereinsrechtlichen Absicherung unserer Umbenennung zur Fachgesellschaft - wir hatten in der letzten Ausgabe dieser Zeitschrift ausführlich über den Beschluss unserer Mitgliederversammlung hierzu berichtet - behalten wir die bisherige Bezeichnung "Fachverband" im Logo und in unserer Außendarstellung bei.

    Abschließen wollen wir dieses Mal die Vorstellungen unserer Vorstandsmitglieder. PD Tomas Jelinek, Berlin, gehört seit 2009 als stellvertretender Vorsitzender unserem Vorstand an. Neben seiner fachlichen Reputation kommt ihm als Bindeglied zum CRM Centrum für Reisemedizin in Düsseldorf eine besondere Bedeutung zu - setzt doch das CRM unter seiner Leitung als einer der wichtigsten Anbieter reisemedizinischer Fortbildung in Deutschland das Fortbildungscurriculum des DFR komplett in die Praxis um und bereitet so die Zertifizierungen durch unsere Fachgesellschaft vor.

    Unsere Fachgesellschaft wird ihr Augenmerk zukünftig in besonderem Maße dem "ärztlich begleiteten Reisen" widmen, zumal sich dies zu einem beliebten Betätigungsfeld von Ihnen, unseren Mitgliedern, entwickelt. Hier gilt es, Standards zu erarbeiten, die für die Reiseveranstalter, die begleitenden Ärzte und selbstverständlich für die Reisenden eine hohe Qualität garantieren. Diese Standards sind für eine Weiterentwicklung dieses für uns Ärzte sehr interessanten und prosperierenden Reisesegmentes erforderlich. Beide führende Reiseveranstalter sind inzwischen institutionelle Mitglieder in unserer Fachgesellschaft, sodass sich hier eine ja von uns seit Jahren angestrebte konstruktive Zusammenarbeit von Ärzten und Reiseveranstaltern entwickelt.

    Apropos institutionelle Mitgliedschaft in unserer Fachgesellschaft: Nach unserer Satzung können Institutionen, Organisationen oder auch Wirtschaftsunternehmen, die die Arbeit unserer Fachgesellschaft fördern, förderndes Mitglied werden. Auf dieser Basis könnte ich mir durchaus eine Zusammenarbeit mit einer Reihe von weiteren, mit der Reisemedizin befassten Institutionen vorstellen.

    Unsere Reisemedizinische Exkursion nach Ecuador wird in diesem Jahr zum 5. Mal durchgeführt und erfreut sich aufgrund der einzigartigen reisemedizinischen Inhalte nach wie vor sehr großer Beliebtheit. Es sind nur noch 2 Plätze zu vergeben. Interessenten sollten sich bitte umgehend mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung setzen.

    Hinweisen möchte ich noch einmal auf unser Manual "Reisemedizin praktisch", das vom Arbeitskreis "Qualitätssicherung in der Reisemedizin" unter Leitung des Vorstandsmitgliedes Dr. Rosemarie Mazzola, Freiburg, erarbeitet wurde. Das Manual bietet eine hervorragende an der Praxis orientierte Hilfestellung bei der Durchführung der reisemedizinischen Betreuung unserer Patienten, wie auch unser Ehrenvorsitzender Prof. Erich Kröger, Luzern (Schweiz), in seinem Geleitwort feststellt. Es kann über unsere Geschäftsstelle bestellt werden.

    Mit herzlichen Grüßen,
    Ihr Dr. Ulrich Klinsing

    Zoom Image

    Ulrich Klinsing, Frankfurt a. M.

     
    Zoom Image
    Zoom Image

    Ulrich Klinsing, Frankfurt a. M.