Diabetes aktuell 2011; 9(1): 8
DOI: 10.1055/s-0031-1274130
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Fortbildung – AKROBAT (Kompetenznetz Diabetes mellitus) und 10th German Pancreatic Islet Workshop

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2011 (online)

 
Table of Contents
    Zoom Image

    Foto: Benedikt Ernst

    Das wissenschaftliche Konsortium AKROBAT (Advanced Knowledge for Restoration of Beta Cells and Diabetes Therapy) des Kompetenznetzes Diabetes mellitus, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), lädt ein zum 2. "Islet Workshop" sowie zum "10th German Pancreatic Islet Workshop". Vom 17.-19. März 2011 informieren und diskutieren hochkarätige Wissenschaftler über aktuelle Forschungsergebnisse aus der Betazellforschung. Veranstaltungsort ist das Solar Information Center (SIC-Forum) in Freiburg.

    Die Inhalte des 3-tägigen Workshops decken das gesamte Wissensfeld der Betazellforschung ab. Zudem möchten die Gastgeber junge und etablierte Wissenschaftler zusammenführen.

    Das Verständnis der Funktion von Insulin produzierenden Betazellen und Stammzellen ist wesentlich für die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien zur Wiederherstellung der körpereigenen Insulinproduktion bei Patienten mit Diabetes mellitus. Themenschwerpunkte sind "Signale der Betazellen", "Genregulation", "Regulation der Betazellenmasse", "Stammzellen bei Diabetes", "Mechanismen des Immunsystems", "Zellulärer Stress" und "Pankreas-Programmierung". Referieren werden unter anderem Prof. Eckhard Lammert von der Heinrich-Heine-Universtität Düsseldorf, Prof. Decio L. Eizirik von der Universite Libre de Bruxelles und Francesca M. Spagnoli vom Max-Delbrück-Zentrum für Molekularmedizin aus Berlin.

    Die Anmeldegebühr beträgt für Akademiker 160 €, für Studenten 80 € (Workshop, Mahlzeiten und Unterbringung).

    Interessierte Wissenschaftler informieren oder registrieren sich bitte bei

    Prof. Dr. Jochen Seufert,
    Leiter der Abteilung für Endokrinologie und
    Diabetologie der Universitätsklinik Freiburg unter
    Tel.: 0761/270-34200

    Email: office-seufert.med@uniklinik-freiburg.de

     
    Zoom Image

    Foto: Benedikt Ernst