Die Marken Oral-B und blend-a-med traten fast gleichzeitig ihren Siegeszug an und blicken nun zurück - auf 6 Jahrzehnte Forschung und Entwicklung für eine dauerhafte Mundgesundheit. Vor 1950 bestanden die ersten Zahnbürsten noch aus Schweineborsten, bis der Parodontologe Dr. Robert Hutson aus Palo Alto, Kalifornien, die 1. Zahnbürste mit endgerundeten, weichen Nylonborsten entwickelte. In den folgenden Jahrzehnten trieb die Marke Oral-B maßgeblich die Geschichte der modernen und effektiven Mundpflege weiter voran. Bezeichnenderweise war es eine Oral-B-Handzahnbürste, die mit den Astronauten 1969 auf den Mond reiste. 1991 erschienen erstmals die blauen Indicator-Borsten, die den Zeitpunkt für den empfohlenen Wechsel der Handzahnbürste anzeigen. Heute ergänzen neben der erfolgreichen viele verschiedene Modelle das Produktsortiment, nicht zuletzt die elektrischen Zahnbürsten mit oszillierend-rotierender Reinigungstechnologie, die vor 20 Jahren auf den Markt kam.
Vor genau 60 Jahren arbeiteten Wissenschaftler der Blendax-Werke in Mainz an einer Innovation, die die tägliche Mundhygiene ebenso revolutionieren sollte wie die Oral-B-Zahnbürsten. Den Anstoß dazu gab die Apothekerin Hertha Hafer: Sie hatte bereits Ende der 40er-Jahre eine Zahncreme-Formel entwickelt, die nicht nur Karies, sondern auch der Gefahr von Parodontalerkrankungen Rechnung trug. Blendax präsentierte Anfang der 50er-Jahre schließlich die 1. blend-a-med-Zahncreme. Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch werden seit den 60er-Jahren durch den berühmten grünen Apfel mit Biss symbolisiert - das bekannte "Markenzeichen" hat sich seitdem fest in den Köpfen der Bevölkerung etabliert.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auch online unter http://www.dentalcare.com erhältlich.
Nach einer Pressemitteilung der
Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG, Schwalbach am Taunus