Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(03): 154
DOI: 10.1055/s-0031-1280990
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hepatitis A, Durchfall, Tollwut – Impfung ist die beste Reise-Versicherung

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2011 (online)

 
 
Zoom Image
(Foto: istockphoto)

Mit zunehmender Globalisierung und beliebter werdendem Fernreise-Tourismus sind präventive Impfungen mehr denn je zentraler Bestandteil reisemedizinischer Beratung. Hilfreich sowohl für den Betroffenen als auch den Reisemediziner ist die Verfügbarkeit gut verträglicher und hochimmunogener Vaccine mit möglichst langfristigem immunologischem Gedächtnis.

Hepatitis A – ein weltweites Gesundheitsproblem

Insbesondere für Reisen in Länder "südlich der Alpen und östlich der Oder" ist die Impfung gegen Hepatitis A generell zu empfehlen, so PD Dr. med. Jürgen Ringwald, Erlangen. Bei vergleichbarer Immunogenität aller derzeit zur Verfügung stehenden HAV-Impfstoffe verwies Ringwald auf einige Vorteile von Vaccinen mit virosomalem Wirkprinzip bezüglich der lokalen Verträglichkeit, des geringen Volumens und der Altersgruppen-Unabhängigkeit. Virosomale Impfstoffe wie HAVpur® haben eine schnelle Wirkung nach bereits 10 Tagen und einen sehr guten Boostereffekt nach der 2. Impfung. Dieser hat eine Schutzwirkung von 100 % bei durch HAV besonders gefährdeten älteren Personen zur Folge. Aktuelle Daten deuten auf einen Langzeitschutz nach Grundimmunisierung von über 30 Jahren hin.


#

Orale Impfstoffe in der Reisemedizin

Infektionen, die über verunreinigte Nahrungsmittel aufgenommen werden, sind die häufigste Krankheit auf Fernreisen, erklärte Prof. Dr. med. Thomas Weinke, Potsdam. Mit ihrer höheren Akzeptanz und im Vergleich zu parenteral verabreichten Impfstoffen abweichenden Wirkmechanismen sind orale Impfstoffe bei gastrointestinal erworbenen Infektionen ein wertvoller Beitrag zum Reiseimpfschutz. Dazu gehören Vaccine wie Typhoral® L zur Schluckimpfung gegen Thyphus und Dukoral®, der einzige in Deutschland zugelassene Impfstoff gegen Cholera. Als die häufigsten Durchfallerreger der Reisediarrhö gelten ETEC-Stämme. Da Dukoral® eine Kreuzreaktivität gegen die ETEC-Reisediarrhö aufweist, kann mit dem Cholera-Impfstoff zumindest ein Teil der Fälle verhindert werden. Die Impfung sei bei einer Prädisposition, Immunsuppression oder besonderer Krankheitsneigung sehr sinnvoll, so Weinke.

Bezüglich der Tollwut, einer seltenen, aber schweren Erkrankung mit meist tödlichem Ausgang, ist eine besonders sorgfältige und individuelle reisemedizinische Beratung erforderlich, betonte Dr. Ute Lippert, Hamburg. Mit Rabipur® steht auch hierfür ein moderner hoch- wirksamer Impfstoff zur Verfügung.

Elke Klug, Berlin

Quelle: Symposium "Reiseimpfungen" am 12.03.2011 im Rahmen des 12. Forum Reise und Gesundheit in Berlin, veranstaltet von Novartis Vaccines


#
#

 
Zoom Image
(Foto: istockphoto)