Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(05): 244
DOI: 10.1055/s-0031-1292008
DGLRM-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Mitglieder der DGLRM,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Oktober 2011 (online)

 
    Zoom Image

    unsere diesjährige Jahrestagung fand vom 8.–10. September 2011 im Hotel Sinsheim statt und wurde von 160 Teilnehmern besucht. Als Mitveranstalter konnte das DLR gewonnen werden, welches die Tagung intensiv unterstützte. Im Rahmen der Jubiläumstagung wurde das 50-jährige Bestehen der Deutschen Gesellschaft für Luft und Raumfahrtmedizin begangen. Unter den 160 Teilnehmern reisten auch Vertreter aus den USA, Österreich, UK, Belgien und der Schweiz an. Präsident und Vizepräsident der European Society of Aerospace Medicine nahmen ebenso teil wie Vertreter von Behörden: European Aviation Safety Agency, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie Luftfahrt-Bundesamt. So konnten auch die in Sitzungen entstehenden Diskussionen sofort durch Einbringung der neuesten Informationen bereichert werden.

    Ich habe mich auch sehr darüber gefreut, dass 6 Pastpräsidenten (Prof. J. Kriebel, Frankfurt; Prof. J. Draeger, Hamburg; Dr. F. Daumann, Fürstenfeldbruck; Prof. R. Gerzer, Köln; Prof. H. Pongratz, München und Dr. K. Kimmich, Freiburg) es möglich gemacht haben, zur Jubiläumstagung zu kommen.

    Das wissenschaftliche Programm war voll mit hervorragenden und interessanten Vorträgen. Es wurde viel diskutiert, die Vortragssäle waren gefüllt und das Spektrum reichte von Jung bis sehr Lebenserfahren, von Professor bis zum Privatmenschen, vom Kardiologen bis zum Diabetologen, vom Theoretiker bis zum Piloten, vom Psychologen bis zum Physiologen. Den Abschluss bildete am Samstag die sehr gut besuchte Round-Table-Diskussion mit den ESA-Astronauten Dr. Ulf Merbold und Samantha Christoforetti.

    Bei der Mitgliederversammlung wurden die neuen Mitglieder persönlich begrüßt und ein neuer Sekretär gewählt, da Frau Dr. Christine Huber leider aus beruflichen Gründen von ihrem Amt des Sekretärs zurückgetreten war. Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Tätigkeit im DGLRM-Vorstand. Als neuer Sekretär wurde Herr Dr. Martin Trammer vom Flugmedizinischen Zentrum des Instituts für Luft und Raumfahrtmedizin des DLR in Köln gewählt. Ich gratuliere ihm zu seiner Wahl und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.

    Als neuer AG Leiter der Arbeitsgruppe Raumfahrtmedizin / Life Sciences wurde Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich aus Zürich -gewählt, der eine bereits sehr große Arbeitsgruppe vertritt. Ich gratuliere ihm zu seiner neuen Position und hoffe, dass er auch weiterhin so aktiv in der Programmgestaltung mitarbeitet. Auch die anderen Arbeitsgruppen sind sehr aktiv und freuen sich über Interessierte.

    Verleihung Posterpreise 2011

    1. Preis, dotiert mit 1000 Euro:

    M Dambier, E Glaser, J Hinkelbein
    Bewertung von Einzelinstrumenten im Cockpit von Kleinflugzeugen.

    2. Preis, dotiert mit 600 Euro:

    TM Pippig
    Asymptomatische Wirbelsäulen- und Rückenmarkveränderungen bei jungen Männern. Eine MRT-Studie an 488 Bewerbern für eine fliegerische Verwendung in der Bundeswehr.

    3. Preis, dotiert mit 400 Euro:

    AA Chishti, C Baumstark-Khan, CE Hellweg, G Reitz
    Die Reise zum Ende des Regenbogens: Visualisierung intrazellulärer Signaltransduktion nach Strahleneinwirkung.

    Geschäftsstelle der DGLRM
    Frau Doris Mittelstädt – DLR
    Linder Höhe
    51170 Köln
    E-Mail: geschaeftsstelle@dglrm.de
    Sprechzeiten: mittwochs 14:00–16:00 Uhr
    Tel.: 0176/56242876

    Während der Tagung haben wir auch die Posterpreise 2011 verliehen. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens wurde das Preisgeld verdoppelt.

    Das Echo auf die Tagung war sehr positiv. Viele Teilnehmer bedankten sich persönlich für die gelungene Veranstaltung. Einige waren so begeistert, dass sie spontan einen Antrag auf Mitgliedschaft stellten. Wir konnten in diesem Jahr bisher 23 neue Mitglieder gewinnen, die ich alle ganz herzlich in unserer Gesellschaft begrüße. Einige der neuen Mitglieder stehen am Anfang ihrer Karriere, andere sind sogar noch Studenten. Wir sind also auf einem erfolgreichen Weg hin zur Nachwuchsförderung und -gewinnung.

    Dr. Claudia Stern

    Zoom Image
    Claudia Stern, Köln

    #

    Zoom Image
    Zoom Image
    Claudia Stern, Köln