Dialyse aktuell 2011; 15(09): 484-486
DOI: 10.1055/s-0031-1295589
Fachgesellschaften
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

AfnP-Vorstandswahlen 2011–2015

Frau Bundschu ist weiterhin 1. Vorsitzende
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2011 (online)

 
 

Am 22.10. wählten die AfnP-Mitglieder ihren neuen Vorstand für die nächsten 4 Jahre. Marion Bundschu wurde in ihrem Amt bestätigt. Ebenso bleibt Hans-Martin Schröder weiterhin stellvertretender Vorsitzender. Schriftführer ist Albin Leidinger und Schatzmeister Mario Lübbermann. Zum beratenden Beirat wurde Manfred Breit ernannt.

Am 22.10.2011 wurde der neue AfnP-Vorstand für den Zeitraum 2011–2015 in einer geheimen Wahl gewählt.

Zoom Image
(Bild: AfnP)

Marion Bundschu
1. Vorsitzende

Zoom Image
Marion Bundschu

Als 1. Vorsitzende der AfnP wurde Marion Bundschu gewählt.

Marion Bundschu ist seit 1980 Mitglied in der AfnP, seit 1986 auch aktiv in der AfnP als Ländervertreterin Baden-Württemberg und seit 2008 Vorstandsvorsitzende der AfnP. Sie ist seit vielen Jahren aktiv oder beratend in den verschiedenen Arbeitskreisen tätig, beispielsweise der Bundesarbeitsgemeinschaft der Weiterbildungsstätten, der -Arbeitsgruppe der deutschen Krankenhausgesellschaft und der Hygienearbeitsgruppe. Seit 2006 kümmert sie sich aktiv um das Programm des jährlichen Symposiums in Fulda und die notwendige Organisation.

In den vergangenen Jahren war es eines ihrer Ziele, die AfnP zu einem angesehenen Kooperationspartner für Fachgesellschaften zu machen. Die AfnP ist jetzt auf vielen Veranstaltungen als Mitveranstalter zu finden. Besonders froh ist Frau Bundschu über die Ulmer Kooperation zwischen der AfnP, der Weiterbildungsstätte Ulm und dem Georg Thieme Verlag, wodurch es nun gewährleistet ist, jährlich in Ulm im März eine große Veranstaltung anbieten zu können.


#

Hans-Martin Schröder
stellvertretender Vorsitzender

Zoom Image
Hans-Martin Schröder

Als stellvertretender Vorsitzender wurde Hans-Martin Schröder gewählt.

Hans-Martin Schröder ist seit 1984 Ländervertreter für die AfnP in Rheinland-Pfalz und gehört seit 2004 dem Vorstand an. Er bekleidete zunächst das Amt des Schriftführers und ist seit 2007 zweiter Vorsitzender der AfnP. Infolge seines beruflichen Werdeganges ist er ein Allrounder und somit für die AfnP in den verschiedensten Bereichen (Technik, Pflege…) unverzichtbar.


#

Albin Leidinger
Schriftführer

Zoom Image
Albin Leidinger

Zum Schriftführer wurde Albin Leidinger gewählt.

Sein besonderes Interesse gilt allen Themen, die sich mit der Qualifizierung des examinierten Pflegepersonals und der Pflegequalität beschäftigen. Er leitet die Arbeitsgruppe der AfnP, die sich mit der Kompetenzverteilung in der Nephrologie befasst. Kurz gesagt: Wer macht was und wer darf aufgrund seiner Ausbildung welche Tätigkeit ausüben? Seit Mitte der 1980er-Jahre ist er Ländervertreter für das Saarland. Seit März 2010 ist er kommissarisches Vorstandsmitglied (Schriftführer).


#

Mario Lübbermann
Schatzmeister

Zoom Image
Mario Lübbermann

Als Schatzmeister wurde Mario Lübbermann gewählt.

Mario Lübbermann ist seit 2006 Ländervertreter für die AfnP in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Seit Anfang 2009 ist er für die Mitgliederbetreuung verantwortlich. Durch die immer größer werdende Datenmenge unserer Mitglieder brauchen wir für die Mitgliederverwaltung eine professionelle, zukunftsorientierte Software. An der Erstellung dieses Programmes arbeitete er von Anfang an aktiv mit. Programmiert wird diese durch unseren Provider (Ralf Sachs).

Mario Lübbermann war in folgenden Bereichen tätig, bevor er in die Krankenpflege wechselte: 1980–1983 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, 1984–1995 Tätigkeit beim Regierenden Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei – als Verwaltungsangestellter im Rechnungsbereich und Kassenwesen. Daher ist er die Idealbesetzung für den Schatzmeisterposten.


#

Manfred Breit
beratender Beirat

Zoom Image
Manfred Breit

Zum beratenden Beirat des Vorstandes wurde Manfred Breit ernannt.

Gemeinsame Aufgaben des Beirates sind:

  • Unterstützung des Vorstandes in seiner Tätigkeit allgemein

  • Beratung des Vorstandes bei bestimmten Themen

  • Hilfestellung bei der Vorbereitung/Durchführung des AfnP-Symposiums in Fulda, evtl. auch der Nephro Fachtagung Ulm

Manfred Breit wird die Organisation des jährlichen Pflegepreises übernehmen.


#

Ziele des Vorstandes für die nächsten Jahre

Unser Ziel ist es, die bestehenden Kooperationen zu pflegen und neue aufzubauen. Weiter ist es uns ein besonderes Anliegen, Fortbildungen, Seminare und Tagungen in regelmäßigen Zeiträumen anzubieten. Dabei sind wir auf Ihre Wünsche und Anregungen angewiesen, um die Programmgestaltung an Ihre Anforderungen anzupassen. Ab 2012 bieten wir im Rahmen des jährlichen AfnP-Symposiums das Forum Technik an.


#

Forum Technik

Die AfnP versteht sich als Verein für alle nephrologischen Berufsgruppen. Mit dem neuen Forum Technik möchten wir ab 2012 gezielt die Dialysetechniker und die an der Technik interessierten Personen (Pflegekräfte und Ärzte) ansprechen. Ziel ist es, in Themenschwerpunkten gesetzliche Grundlagen, Basiswissen und neue Entwicklungen vorzustellen. Einen breiten Raum wird der Dialog untereinander und mit den Referenten einnehmen. Zusätzlich können alle Vorträge und Workshops sowie die umfangreiche Industrieausstellung an beiden Tagen besucht werden.


#

Nephro Fachtagung Ulm (30.–31.03.2012)

Die junge Kooperation zwischen der AfnP, der Weiterbildungsstätte Ulm und dem Georg Thieme Verlag wird noch für weitere Projekte genutzt. Die gemeinsam wieder ins Leben gerufene Nephro Fachtagung Ulm hat schon bei der ersten Veranstaltung einen erstaunlichen Zulauf erhalten und wird nun jedes Jahr im März veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie unter www.nephro-ulm.de.


#

3. Nephrologischen Pflegetag Cottbus (28.04.2012)

Weitere Informationen zum 3. Nephrologischen Pflegetag in Cottbus erhalten Sie von Franka Köhler und Daniela Konzack: f.koehler@afnp.de oder d.konzack@afnp.de.


#

Nephrologische Fortbildung in Trier

Der nephrologische Arbeitskreis Saar-Pfalz-Mosel und die AfnP veranstalten am 17. und 18.08.2012 eine Fortbildung für nephrologisch tätige Ärzte und Pflegekräfte in Trier:

  • Tagungsort: Trier, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

  • zeitlicher Rahmen: Freitag, 17.08., 16–19 h (Abendveranstaltung im Anschluss); Samstag, 18.08., 9–16 h

  • Kosten: Chefärzte, Oberärzte und Fachärzte ca. 30 Euro; Pflegepersonal, Assistenzärzte, Studenten ca. 15 Euro

  • Programminformation und Anmeldung: AfnP-Ländervertreter Saarland und Rheinland/Pfalz Manfred Breit (m.breit@afnp.de) und Albin Leidinger (a.leidinger@afnp.de)

  • Themenfelder (bisher geplant): Medizin (Updates in der klinischen Nephrologie mit Workshops), Pflege (Berufspolitik, neue Entwicklungen, Workshops mit unterschiedlichen Inhalten)

Marion Bundschu, Ulm


#
Zoom Image

So können Sie uns erreichen:
AfnP Geschäftsstelle
Käppelesweg 8; 89129 Langenau
Tel.: 0 73 45/2 29 33; Fax: 0 73 45/75 40
E-Mail: info@afnp.de; Internet: www.afnp.de

Vorstand der AfnP e.V.

  • Marion Bundschu (1. Vorsitzende)

  • Hans-Martin Schröder (stellv. Vorsitzender)

  • Mario Lübbermann (Schatzmeister)

  • Albin Leidinger (Schriftführer)


#

 
Zoom Image
(Bild: AfnP)
Zoom Image
Marion Bundschu
Zoom Image
Hans-Martin Schröder
Zoom Image
Albin Leidinger
Zoom Image
Mario Lübbermann
Zoom Image
Manfred Breit
Zoom Image