RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1297286
Die Redaktion Empfiehlt – Der gerechte Zorn
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. November 2011 (online)


Wenn die Ursachen und Ansteckungswege schlimmer Erkrankungen nicht bekannt sind, neigen Menschen dazu, ihre ängste durch Spekulationen und Fragen nach Schuldigen in den Griff zu bekommen. Bricht eine Epidemie aus, sind gegenseitige Verdächtigungen, Schuldzuweisungen und sogar Vermutungen aus dem Aberglauben nicht selten. In den 1980er und 1990er Jahren führten beispielsweise die ängste vor Aids zu solch einem unreflek-tierten Verhalten.


Vor etwas mehr als 80 Jahren versetzte eine schreckliche Polio-Epidemie die Menschen im Osten der Vereinigten Staaten in Angst und Schrecken. Der spannende Roman von Philip Roth „Nemesis“ -nach der griechischen Göttin des gerechten Zorns benannt - handelt zu dieser Zeit. Der Sportlehrer Bucky Cantor, der Hauptdarsteller des Buchs, kümmert sich hingebungsvoll um seine Schüler. Er erlebt die Furcht hautnah und versucht dennoch, rational und objektiv zu bleiben. Dann jedoch nimmt die Geschichte eine ganz andere Wendung, und der Leser, der von Beginn an in den Bann dieses Buchs gezogen wird, möchte es nicht mehr aus der Hand legen.
Rosi Haarer-Becker, Redaktion ergopraxis
#



