Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2011; 18(06): 304
DOI: 10.1055/s-0031-1298738
DTG-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

DTG-Jahrestagung 2012

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Dezember 2011 (online)

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Thema der Jahrestagung 2012 der "Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit" ist "Tropical Medicine & Global Health".

Die "Tropenmedizin" widersetzt sich allen Versuchen durch einen "angemesseneren" Begriff ersetzt zu werden – einen Begriff, der zutreffender beschreibt, was sich unter diesem Schirm in einer langen turbulenten Geschichte versammelt hat. Als Antwort auf die Änderungen der Bedeutung und Konzepte der "Tropenmedizin" wurde der Begriff im Laufe der letzten Jahrzehnte mit "Public Health", später dann mit "International Health" verbunden, um unser Arbeitsfeld in seiner ganzen Breite deutlich zu machen. Dies ist auch die Thematik, zu der wir uns 2012 in Heidelberg treffen.

Es ist wert bemerkt zu werden, dass sich in Zeiten zunehmender Spezialisierung Kolleginnen und Kollegen aus so verschiedenen Disziplinen wie klinische Medizin, biomedizinische Wissenschaften, Gesundheitsökonomie und Sozialwissenschaften treffen um miteinander zu diskutieren.

So kontrovers der Begriff "Tropenmedizin" empfunden werden mag, hat er doch der Fragmentierung widerstanden und den Weg zur "International Health" und "Global Health" mit gebahnt.

Die Definition des Begriffs "Global Health" ist noch nicht ausgereift. Wir sind jedoch auf gutem Weg ein Gesundheitskonzept zu verfassen, das das komplexe Netzwerk von Faktoren, die "Gesundheit" konstituieren, auf globalem Niveau berücksichtigt.

Es ist wahrscheinlich eine der größten intellektuellen Herausforderungen, die vor uns liegen, dieses System in seiner ganzen Komplexität zu beschreiben, zu analysieren und so zu beeinflussen, dass wir näher an die Gesundheitsstandards heranrücken, die jeder auf diesem Planeten gleichermaßen verdient hat und die erreichbar sind.

Wir freuen uns, Sie in Heidelberg zu begrüßen

Thomas Junghanss und Annette Kapaun

Programm/Anmeldung

siehe homepage
www.dgp-dtg-2012-heidelberg.de
Tagungsgebühr (Frühbucherpreis bis 15.01.12)

Vorträge & Poster

nur online möglich

Einsendeschluss
18. Dezember 2011
Tagungssprachen sind deutsch und englisch.

Organisation

Thomas Junghanss
thomas.junghanss@urz.uni-heidelberg.de
Annette Kapaun
annette.kapaun@med.uni-heidelberg.de

Sektion Klinische Tropenmedizin
Department für Infektiologie
UniversitätsKlinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 324
69120 Heidelberg

Sekretariat

Angelika Sandritter
sandritter@uni-heidelberg.de
Tel.: 06221/56-36838

Lokales Organisationskomitee

siehe homepage
www.dgp-dtg-2012-heidelberg.de

Wissenschaftliches Komitee

siehe homepage
www.dgp-dtg-2012-heidelberg.de

Tagungsorganisation

RG – Gesellschaft für Information und Organisation mbH
Herr Murat Tekin
Würmstraße 55
82166 Gräfelfing
Telefon +49 (0)89/89 89 948-0/-112
Telefax +49 (0)89/89 80 99 34
E-Mail: tekin@rg-web.de,
Internet: www.rg-web.

Ausführliches Programm unter

www.dgp-dtg-2012-heidelberg.de

"Tropical Medicine & Global Health"

Zoom Image

Jahrestagung 2012

gemeinsam veranstaltet von

Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. und Deutsche Gesellschaft für Parasitologie

Tagungsort

Hörsaalgebäude
Neue Universität Heidelberg
Universitätsplatz
69117 Heidelberg


#
#
#

Zoom Image