RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1300828
Ratgeber – Solide Hilfestellung
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Januar 2012 (online)


Depressionen im Alter finden eine immer größere fachliche Beachtung. Dieses Buch schließt nun die bestehende Lücke auf dem Buchmarkt. Ein Psychiater und Psychotherapeut sowie ein Germanist informieren über Grundlagen, spezielle Probleme bei älteren Menschen mit Depressionen bis hin zu therapeutischen Maßnahmen und zur Betreuung. Sie erläutern ausführlich den Unterschied zwischen Demenz und Depression und die Depression im Heim. Der Serviceteil richtet sich vor allem an Angehörige und Betroffene. Hinterlegte Textpassagen heben Tipps hervor, zum Beispiel wie das soziale Umfeld den Betroffenen unterstützen kann oder was im Fall einer Suizidalität zu tun ist. Viele Maßnahmen und Tipps erscheinen mir von Laien zu viel verlangt zu sein. Neben Angehörigen und Betroffenen gehört Fachpersonal zur Zielgruppe des Buchs. Leider kommt die Ergotherapie nur als Beschäftigungstherapie zur Sprache, was der Professionalität des Berufsstands nicht gerecht wird.
Ein eingehender, fachlich fundierter und gut verständlicher Einblick in das Themengebiet. Das Buch kann von fachkundigen Lesern wie auch von Angehörigen und Betroffenen gelesen werden. Allerdings könnten manche der aufgeführten Maßnahmen Angehörige etwas überfordern.
Franca Eckinger, leitende Ergotherapeutin in einem Seniorenpflegeheim in Hamburg
#

