retten!, Table of Contents Notfallmedizin up2date 2012; 7(3): 211-229DOI: 10.1055/s-0032-1315254 Allgemeine Prinzipien der Notfallmedizin Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Aktionsplan für die Rettung des eingeklemmten Patienten Sebastian Brandt , Philipp Hessemer , Ralf Blomeyer Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Die Rettung eingeklemmter Patienten ist ein komplexer Vorgang, der trotz Zeitdruck und häufig ungünstigen Rahmenbedingungen verzögerungsfrei ablaufen muss. Dies erfordert eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit der Fachdisziplinen an der Einsatzstelle. Full Text References Literatur 1 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 – Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Bonn: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; 2008 2 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten – Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Bonn: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; 2007 3 Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.. vfdb-Richtlinie 06/01. Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen. Altenberge: 2010 4 Daimler AG. Technische Information und Werkstatteinrichtung. Leitfaden für Rettungsdienste – PKW. Stuttgart: 2012 5 Volkswagen AG. Leitfaden für Rettungsdienste – Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten Fahrzeugen der Volkswagen AG mit Sicherheitssystemen. Wolfsburg: 2010 6 Volkswagen AG. Leitfaden für Rettungsdienste – Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten Fahrzeugen der Volkswagen AG mit alternativen Antrieben. Wolfsburg: 2010 7 Audi AG. Fahrzeugsicherheit, Rettungsleitfaden – Hinweise zur Unfallrettung aus verunfallten Audi Fahrzeugen. Ingolstadt: 2009 8 Südmersen J Hrsg. „Technische Hilfe bei PKW-Unfällen“. München: ecomed SICHERHEIT; 2008: 284 9 Krebs K, Heck J. „AUTO-Regel“ – eine Faustregel zum Erkennen von alternativ angetriebenen Kraftfahrzeugen. BRANDschutz, Ausgabe 7/2009. Stuttgart: Kohlhammer; 2009 10 Graeger A, Cimolino U, de Vries H et al. Einsatz und Abschnittsleitung. München: ecomed SICHERHEIT; 2009: 24 11 Schläfer H. Feuerwehrtaktik. Stuttgart: Kohlhammer; 1990 12 Clarke JR, Trooskin SZ, Doshi PJ et al. Time to laparotomy for intra-abdominal bleeding from trauma does affect survival for delays up to 90 minutes. J Trauma 2002; 52: 420-425 13 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Weißbuch Schwerverletzten-Versorgung. Berlin: 2006 14 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. S3-Leitlinie Polytrauma-/Schwerverletzten-Behandlung. Berlin: 2011: 13-122