Jetzt anmelden (www.oerg.at)
Donnerstag, 24. Oktober 2013
WS 1 CT-Protokolle made easy
13:00-15:00
Ein interaktiver Workshop
Koordinator/in: E. Sorantin, Graz S. Weissensteiner, Graz
(3 DFP Punkte)
Der Workshop „CT- Protokolle made easy – ein interaktiver Workshop“ soll Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln um CT Protokolle an die verschiedensten Fragestellungen und Altersgruppen, insbesondere Kinder, dosissparend anzupassen.
WS 2 Muskuloskelettaler Ultraschall
13:00-17:00
Hands-on WS: Schulter & periphere Nerven der oberen Extremität
Koordinatorin: A. Klauser, Innsbruck
(6 DFP Punkte)
In Abstimmung zum diesjährigen Thema der Sportverletzungen der oberen Extremität möchten wir in diesem Hands-On Kurs ebenso die Sonografie der oberen Extremität anbieten. So empfiehlt es sich diese standardisiert (ESSR Guidelines: www.essr.org) zu untersuchen, wodurch eine Vielzahl von diagnostischen Fragestellungen bereits beantwortet werden kann.
WS 3 Periphere Gefäßinterventionen
13:00-17:00
Simulatortraining
Koordinator: K. A. Hausegger, Klagenfurt (6 DFP Punkte)
Tutoren: Herbert Langenberger, Michael Hauser
Die Workshopteilnehmer(innen) haben die Gelegenheit in Kleingruppen zu jeweils maximal 5 Personen unterschiedlichste transarterielle periphere Gefäßinterventionen an“ State-of-the-art“ Simulatorsystemen durchzuführen. An jedem Simulator werden die WS-Teilnehmer(innen) von einem erfahrenen interventionellen Radiologen, der als Tutor tätig ist, unterstützt.
WS 4 „Tomosynthese“ - in Vorbereitung
Details folgen in Kürze
Genauere Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie auf www.oerg.at/oerg2013
Eine Anmeldung zu den Workshops ist nur in Kombination mit einer Kongressregistratur möglich. Die Kurskosten betragen € 50,00.