Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1320087
Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC) – Wahl der effektivsten Therapie in der Erstlinie wichtig
Publication History
Publication Date:
15 June 2012 (online)
- Progressionsfreies und Gesamtüberleben verlängertn
- Tumoransprechen wichtig für Therapieerfolg
- Literatur
Aktuell stehen mehrere zielgerichtete Therapien in der Erstlinienbehandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms (mRCC) zur Verfügung, wie beispielsweise der Multityrosinkinaseinhibitor Sunitinib (Sutent®) und der mTOR-Inhibitor (mTOR: "mammalian Target Of Rapamycin") Temsirolimus (Torisel®) [ 1 ], [ 2 ].
Progressionsfreies und Gesamtüberleben verlängertn
Die Ansprechrate in der Sunitinib-Zulassungsstudie zur mRCC-Erstlinientherapie betrug 47 % im Vergleich zu 12 % unter Interferon-α (IFN-α; p < 0,001) [ 3 ]. Das Gesamtüberleben unter Sunitinib lag bei 26,4 Monaten (vs. 21,8 Monate unter IFN-α; p = 0,051) und das progressionsfreie Überleben konnte mehr als verdoppelt werden (11 Monate vs. 5 Monate unter IFN-α; p < 0,001) [ 3 ]. Unter Temsirolimus verlängerte sich das Gesamtüberleben bei Hochrisikopatienten in der Phase-III-Zulassungsstudie zur Erstlinienbehandlung signifikant auf 10,9 Monate (vs. 7,3 Monate unter IFN-α; p = 0,008) [ 4 ].
#
Tumoransprechen wichtig für Therapieerfolg
"Eine Tumorschrumpfung in der Erstlinie kann als ein Prädiktor für ein gutes klinisches Ergebnis gesehen werden", erklärte PD Viktor Grünwald, München, auf dem 30. Deutschen Krebskongress. Dabei bezog sich der Onkologe auf eine Studie zum mRCC, deren Ergebnisse darauf hinweisen, dass das Gesamtüberleben der Patienten mit dem Grad der Tumorschrumpfung korreliert [ 5 ].
Die Studienteilnehmer waren in der Erstlinie mit zielgerichteten Medikamenten behandelt worden und zeigten in jener Gruppe, deren Tumorgröße um mindestens 10 % in der Bildgebung reduziert war, ein Gesamtüberleben von 32,5 Monaten (vs. 15,8 Monate; p = 0,002). Mit Sunitinib wurde eine objektive Ansprechrate von 47 % in der Phase-III-Zulassungsstudie zur mRCC-Erstlinientherapie erreicht [ 3 ]. Die interdisziplinäre Konsensuskonferenz mRCC empfiehlt aufgrund der hohen Ansprechrate und der günstigen Überlebensdaten Sunitinib als Erstlinientherapie der Wahl bei mRCC-Patienten mit guter und mittlerer Prognose [ 6 ].
Dr. Bastian Schmidt, Eltville
Quelle: Pressemeldung der Pfizer Pharma GmbH, Berlin
#
#
-
Literatur
- 1 Sutent® Fachinformation Januar 2012.
- 2 Torisel® Fachinformation September 2011.
- 3 Motzer RJ et al. J Clin Oncol 2009; 27: 3584-3590
- 4 Hudes G et al. N Engl J Med 2007; 356: 2271-2281
- 5 Krajewski K et al. Eur Urol 2011; 59: 856-862
- 6 Miller K et al. Aktuelle Urol 2011; 42: 242-246
-
Literatur
- 1 Sutent® Fachinformation Januar 2012.
- 2 Torisel® Fachinformation September 2011.
- 3 Motzer RJ et al. J Clin Oncol 2009; 27: 3584-3590
- 4 Hudes G et al. N Engl J Med 2007; 356: 2271-2281
- 5 Krajewski K et al. Eur Urol 2011; 59: 856-862
- 6 Miller K et al. Aktuelle Urol 2011; 42: 242-246