Kaum ein anderes Gelenk im menschlichen Körper gibt uns heute noch so viele Rätsel auf wie das Patellafemoralgelenk. So vielfältig die Diagnosen und Beschreibungen der Krankheitsbilder sind, so sehr unterscheiden sich die möglichen Therapieverfahren, ohne dass deren Sinn und Nutzen durch kontrollierte Studien nachgewiesen wurden. Um so mehr ist die Kenntnis der Grundlagen der Anatomie, Biomechanik sowie klinischen Herangehensweise Voraussetzung, um eine adäquate Therapie einleiten zu können. Teil 1 dieses Beitrags gibt eine differenzierte Übersicht über die Grundlagen mit Anamnese sowie klinischer und bildgebender Untersuchung der wichtigsten Krankheitsbilder. Im später veröffentlichten Teil 2 wird dann die Therapie der wichtigsten Krankheitsbilder dargestellt werden.