Grund-Seminar
|
Inhalt (Übersicht)
|
Inhaltliche Hinweise/Präzisierung
|
Dauer (ca.)
|
Material
|
Begrüßung
|
|
20’
|
Folien
|
Rolle der dermatologischen Pflegekräfte/Fachangestellten in der Patientenversorgung
|
-
Eigenständige Aufgaben in Pflege und Management
-
Unterstützung des Facharztes
-
Diagnostische Leistungen
-
Therapeutische Leistungen
-
Präventive Leistungen
|
30'
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Spektrum der dermatologischen Therapieoptionen – Besondere Stellung der Externa-Therapie
|
-
Externa
-
Systemika
-
Physikalische Verfahren
-
Operative Therapie
-
Psychodermatologie
|
30’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Phasen-Dreieck der dermatologischen Externa Übersicht über die dermatologischen Externa-Formen
|
|
160’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Hilfsstoffe in Externa
|
-
Emulgatoren
-
Hydrogelbildner
-
Moisturizer
-
Konservierungsmittel
-
Antioxidantien
|
60’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Eigenwirkung von Externa
|
-
Kühlung
-
Wärmung
-
Austrocknung
-
Fettung
-
Barriere-Regeneration
|
20’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Auswahl von Externa
|
-
Auswahl von Externa in Abhängigkeit vom Hauttyp
-
Trockener Hauttyp
-
„Normaler“ Hauttyp
-
Seborrhoischer Hauttyp
-
Auswahl von Externa in Abhängigkeit von der Akuität
-
Nässende Dermatosen
-
Trockene Dermatosen
-
Hyperkeratotische Dermatosen
-
Auswahl von Externa in Abhängigkeit von der Lokalisation
-
Körper
-
Gesicht/Kopf
-
Intertrigines
-
Hände/Füße
|
20‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Praktische Übungen in Gruppenarbeit
|
|
60’
|
Externa/Hautmodelle
|
Assessment
|
|
20‘
|
Fragebögen
|
|
Grund-Seminar
|
420’
|
|
Aufbau-Seminar
|
Inhalt
|
Inhaltliche Hinweise/Präzisierung
|
Dauer (ca.)
|
Material
|
Begrüßung
|
|
15’
|
Folien
|
Wirkstoff-Freisetzung aus Externa Perkutane Penetration von Wirkstoffen
|
-
Pharmakokinetik
-
Spezifika der Grundlagen
-
Okklusionswirkungen
|
60’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)
|
Stabilität von Externa Inkompabilitäten von Externa/Wirkstoffen
|
-
Physikalische,
-
chemische,
-
mikrobielle Aspekte
|
60‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Spezifische Externa-Wirkstoffe
|
|
180‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Magistralrezeptur
|
|
30‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Übungen in Gruppenarbeit/Fallbeispiele
|
|
60‘
|
Externa/Hautmodelle/Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Assessment
|
|
15’
|
Fragebögen
|
|
Aufbau-Seminar
|
420’
|
|
Spezial-Seminar
|
Inhalt
|
Inhaltliche Hinweise/Präzisierung
|
Dauer (ca.)
|
Material
|
Begrüßung
|
|
15’
|
|
Risiken/Nebenwirkungen der Externa-Therapie
|
|
60‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Differenzialtherapeutische Abwägung Externa- vs. Systemische Therapie
|
|
60‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Praxis der Externa-Therapie
|
|
60‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Applikation von dermatologischen Externa
|
-
Bäder
-
Umschläge
-
Verbände
-
Okklusiv-Verbände
-
Mehrschlag-Therapie
-
Fett-feuchte Therapie
-
Phasen-Therapie
|
60‘
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Gesundheitspsychologische/pädagogische Aspekte
|
|
60’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Abrechnung der Externatherapie
|
|
30’
|
Literatur und Folien (*.pdf auf CD)/Begleitheft
|
Übungen in Gruppenarbeit/Fallbeispiele
|
|
60’
|
Externa/Hautmodelle
|
Assessment
|
|
15’
|
Fragebögen
|
|
Spezial-Seminar
|
420’
|
|
Abschlussprüfung
|
Multiple-Choice-Fragen zu den Inhalten aller drei Seminare
|
45’
|
|