RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1329451
Buchbesprechung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. Oktober 2012 (online)
Die bereits 5. und umfassend überarbeitete Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs "Basiswissen Urologie" bietet auf 220 Seiten einen schnellen Einstieg in das Fach. Das Buch mit insgesamt 13 Kapiteln, 90 farbigen Abbildungen und 15 farbigen Tabellen ist in 3 Abschnitte unterteilt:
-
Symptome und Diagnostik
-
Urologische Erkrankungen
-
Urologische Behandlung in Klinik und Sprechstunde


Bez. der Kapitelgestaltung setzt das Buch auf altbewährte Konzepte. Nach einer kurzen Einführung in den Kapitelinhalt folgt die klar gegliederte Darstellung in Klinik, Diagnostik, Therapie und Prognose. Besonders wichtige Informationen und Merksätze sind im Textfluss integriert und farblich hervorgehoben. Prüfungsinhalte vergangener Staatsexamina werden am Rand gesondert hervorgehoben, teilweise werden Fallbeispiele geschildert. Am Ende eines jeden Kapitels werden einige Übungsfragen zur Selbstüberprüfung gestellt. Im Mittelteil des Buchs sind Multiple-Choice-Fragen und Falldarstellungen gesammelt.
"Basiswissen Urologie" ermöglicht v.a. den angekündigten schnellen Einstieg in die Urologie. Es bietet dem Leser einen Überblick über die relevanten urologischen Erkrankungen und diagnostischen Verfahren ohne mit Detailwissen zur überfordern. Die vielen farbigen Abbildungen sind übersichtlich und verständlich gestaltet, Befunde aus bildgebenden Verfahren ermöglichen den Transfer zur Praxis. Die Übungsfragen am Ende jedes Kapitels helfen dem Leser kurz, das Erlernte zu wiederholen und mittels Multiple-Choice-Fragen zu überprüfen. Inhaltlich reicht die Wissensvermittlung nicht über das angekündigte Basiswissen hinaus. Es ist damit eher zur kurzen Vorbereitung auf urologische Praktika oder Famulaturen geeignet als zur Prüfungsvorbereitung im Examen oder für den Stationsalltag.
Fazit: Das Buch erfüllt seinen Basiswissen-bezogenen Anspruch, einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Urologie zu ermöglichen, und eignet sich damit als Basislektüre. Wer jedoch darüber hinaus Interesse am Fach hat oder sein Wissen erweitern und vertiefen möchte, sollte mehr Urologie bekommen als "unbedingt nötig ist".
#

