Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2012; 19(05): 250
DOI: 10.1055/s-0032-1329491
DGLRM-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe DGLRM-Mitglieder,

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Oktober 2012 (online)

 
    Zoom Image

    eine erfolgreiche 50. Jubiläumstagung liegt hinter uns. Der Tagungsort, das Hotel Königshof, liegt unmittelbar am Rhein mit Blick auf das Siebengebirge und fußläufig zur Innenstadt. Die Teilnehmer lobten das Ambiente des Veranstaltungsorts sehr. Hier stimmte vom ausgezeichneten Essen über die schönen Säle bis hin zum sehr freundlichen Personal einfach alles.

    Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass fast alle Pastpräsidenten (Prof. Jörg Draeger, Hamburg, Dr. Franz-Josef Daumann, Fürstenfeldbruck, Prof. Rupert Gerzer, Köln, Prof. Hans Pongratz, München, Prof. Helmut Landgraf, Berlin und Dr. Klaus Kimmich, Freiburg) es möglich gemacht haben, zur Jubiläumstagung zu kommen.

    Außerdem empfand ich es als große Ehre, dass der oberste Raumfahrtmediziner der NASA, Dr. Richard Williams, nur für unsere Tagung aus den USA angereist ist und uns einen speziellen Einblick in die ethischen Aspekte von Langzeitmissionen in der Raumfahrt gab.

    Ich habe mich sehr gefreut, dass wir als zweiten Festvortragenden Prof. Johann-Dietrich Wörner, den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, gewinnen konnten. Er hielt einen sehr kurzweiligen, witzigen und einprägsamen Vortrag zu den Perspektiven in der Raumfahrt insbesondere unter dem deutschen Aspekt.

    Die Tagung wurde eröffnet mit Grußworten vom Oberbürgermeister der Stadt Bonn und vom Dekan der medizinischen Fakultät der Universität Bonn, der die Zuhörer sehr ansprechend und humorvoll begrüßte.

    Die Vorträge und Poster waren ausgesprochen interessant. Das belegten die große Zuhörerschaft und die angeregten Diskussionen. Das wissenschaftliche Programm endete mit den Präsentationen der deutschen Astronauten Dr. Reinhold Ewald und Dr. Gerhard Thiele, die sich auch die Zeit nahmen, viele Fragen zu beantworten.

    Zoom Image
    (© Josef Willems)
    Zoom Image
    (© Josef Willems)
    Zoom Image
    (© Josef Willems)

    Am Freitagabend führten uns die Fachexkursionen zur Bundespolizei und der ADAC Hems-Academy. Danach lud der ADAC alle Teilnehmer der Fachexkursionen zum Grillen ein und stellte uns zu diesem Anlass sogar die Simulatorhalle zur Verfügung. Mein Dank gilt beiden ‚Institutionen‘ und dem ADAC für die großzügige Einladung.

    Am Samstag hatten wir die große Ehre, unseren Festabend in der Villa Hammerschmidt abhalten zu dürfen. Dies war ein großartiger und unvergesslicher Abend mit einer Einführung in die Geschichte der Villa, hervorragendem Essen und Jubiläumstorte. Der Höhepunkt des Abends war die erstmalige Verleihung des Rainer-Kowoll-Preises und der Posterpreise. Ich danke dem Herrn Bundespräsidenten noch einmal ganz herzlich, dass er uns seinen zweiten Amtssitz für dieses Fest zur Verfügung gestellt hat.

    Mein Dank gilt dem DLR, welches auch in diesem Jahr die Tagung wieder mitveranstaltet und sowohl personell, als auch finanziell erneut sehr großzügig unterstützt hat. Ich möchte mich auch bei allen Vortragenden, allen Sitzungsleitern, dem Vorstand und dem Vorstandsrat bedanken und allen anderen, die zum Erfolg der Tagung beigetragen haben.

    Ganz besonders möchte ich mich beim Organisationsteam bedanken, welches uns nach fast einjähriger intensiver Vorbereitungszeit einen wundervollen Tagungsverlauf beschert hat.

    Ihre

    Dr. Claudia Stern

    Zoom Image
    Claudia Stern, Köln

    #

    Zoom Image
    Zoom Image
    (© Josef Willems)
    Zoom Image
    (© Josef Willems)
    Zoom Image
    (© Josef Willems)
    Zoom Image
    Claudia Stern, Köln