Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1331661
DGMM-Vorstandsmitglieder stellen sich vor
Publication History
Publication Date:
07 January 2013 (online)


Dr. med. Stefan Neidhardt wurde 1957 in Offenbach am Main geboren. Nach dem Studium der Humanmedizin in Marburg und Wien trat er 1983 zunächst als Wehrpflichtiger in die Marine ein. Bis Ende 1989 fuhr er als Schiffsarzt auf den Fregatten "Augsburg" und "Bremen" zur See. Von 1990–91 war er erstmalig im Bereich Arbeitsmedizin und als Taucherarzt am Schiffahrtmedizinischen Institut der Marine tätig.


In dieser Zeit nahm er mehrere Monate als Senior Medical Officer des "Minenabwehrverbandes Südflanke" an den Räumoperationen im Persischen Golf teil. Anschließend folgte bis Ende 1993 eine Verwendung als Chef der Sanitätsstaffel des Marinefliegergeschwaders I in Kropp/Jagel.
Danach absolvierte er die Weiterbildung zum Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin am Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Von 1998 bis 2000 war er erneut am Schifffahrtmedizinischen Institut tätig und hier vorrangig mit der Entwicklung des Marineeinsatzrettungszentrums betraut.
Nach einer Verwendung als Dezernent Wehrhygiene im Marineamt Abt. Marinesanitätsdienst in Rostock wechselte er mit Einnahme der neuen Struktur des Sanitätsdienstes Ende 2001 von der Marine in den zentralen Sanitätsdienst und war bis Ende 2004 als Kommandohygieniker in der Außenstelle München des Sanitätskommandos IV eingesetzt. Diese Funktion entspricht in etwa dem Aufgabenspektrum eines Amtsarztes, sein Zuständigkeitsbereich waren sämtliche Liegenschaften und Truppenteile der Bundeswehr in Bayern und Baden-Württemberg. In diese Zeit fiel eine Einsatzverwendung als Kommandeur des Sanitätseinsatzverbands ISAF in Kabul.
Anschließend erfolgte eine weitere Verwendung als Abteilungsleiter "Medizinischer ABC-Schutz" im Sanitätsamt der Bundeswehr in München. Seit Oktober 2006 ist Dr. Neidhardt der Leiter des Schifffahrtmedizinischen Instituts der Marine in Kronshagen.
#



