Aktuelle Urol 2012; 43(06): 388
DOI: 10.1055/s-0032-1332782
Tipps und Tricks
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wo ist die Mitte?

Further Information

Korrespondenz:

Dr. Andreas Wiedemann
Evangelisches Krankenhaus im Diakoniewerk Ruhr gGmbH, Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
Pferdebachstr. 27
58455 Witten
Phone: 02302/175-2521   
Fax: 02302/175-2075   

Publication History

Publication Date:
19 December 2012 (online)

 

    Gelegentlich ist nach Voroperationen oder aufgrund einer Adipositas die Linea alba zwischen den Muskelbäuchen des Musculus rectus abdominis nicht zu erkennen. Unser Autor verrät Ihnen einen einfachen Trick, wie Sie die Linea alba ausfindig machen.

    Bei Längs-Laparotomien ist das exakte Eingehen durch die Linea alba nicht nur Voraussetzung für ein kosmetisch ansprechendes Ergebnis, sondern auch für ein gewebeschonendes und anatomiegerechtes Präparieren. Das Anspannen des weichen Fettgewebes unter Zug nach kaudal führt zur Kompression oberflächlicher, subkutaner Schichten: die Muskelbäuche des M. rectus abdominis modellieren sich und lassen die Linea alba unter dem Fettgewebe erkennen.

    Zoom Image
    Abb. 1 Bauchdecke nativ: Die Linea alba ist nicht zu erkennen.
    Zoom Image
    Abb. 2 Dieselbe Bauchdecke unter digitaler Kompression bzw. Zug nach kaudal: die Linea alba wird sichtbar.

    #

    Korrespondenz:

    Dr. Andreas Wiedemann
    Evangelisches Krankenhaus im Diakoniewerk Ruhr gGmbH, Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke
    Pferdebachstr. 27
    58455 Witten
    Phone: 02302/175-2521   
    Fax: 02302/175-2075   


    Zoom Image
    Abb. 1 Bauchdecke nativ: Die Linea alba ist nicht zu erkennen.
    Zoom Image
    Abb. 2 Dieselbe Bauchdecke unter digitaler Kompression bzw. Zug nach kaudal: die Linea alba wird sichtbar.