„Also ich könnte das nicht!“ Das hören wir Mediziner oft aus unserem Umfeld. Sich
Tag für Tag mit den Leiden anderer Menschen herumschlagen? Lange Schichtdienste? Extreme
Verantwortung? Ja, offensichtlich sind Mediziner eben doch ein ganz spezieller Menschenschlag.
Verschärft gilt das für den Lieblingsfacharzt der TV-Serien-Macher: den Rechtsmediziner.
Wenn Protagonisten dieses Faches wie Prof. Boerne im Münsteraner Tatort oder Dr. Robbins
bei CSI halb verweste Leichen aufschneiden, um der Todesursache auf die Spur zu kommen,
sitzen „normale“ Menschen vor dem Fernseher, schütteln den Kopf und rufen laut: „Wie
können die nur!“ Junge Mediziner schauen sich das an und sagen: „Das will ich auch!“
In diesem Heft ist die Rechtsmedizin unser Top-Thema. Vier Rechtsmediziner erzählen
von ihrer Leidenschaft für dieses Fach – und erläutern die Vor- und Nachteile. Dabei
wird rasch klar: Rechtsmediziner klären in Zusammenarbeit mit Polizei und Staatsanwaltschaft
zwar tatsächlich viele Tötungsdelikte auf. Die wahre Aufgabenpalette ist aber viel
breiter. Zum ganzen Bild gehört, dass Rechtsmediziner natürlich auch mit Lebenden
arbeiten. So helfen sie zum Beispiel durch den Nachweis von Missbrauch, Kinder vor
Gewalttätern zu schützen. Mehr lesen Sie in unserem Top-Artikel auf Seite 16.
Das ganze Bild der Medizin darstellen, weit über den Tellerrand des Studiums hinaus
– das liegt uns bei Via medici seit 18 Jahren am Herzen. An dieser Stelle möchte ich
mich bei Ihnen herzlich bedanken für all die Kommentare, das Feedback, die Unterstützung
und Ihre Begeisterung für die Via medici. Es macht uns allen unglaublich viel Spaß,
für Sie zu recherchieren und zu schreiben. 2013 wird ein spannendes Jahr, und es wird
sich einiges ändern bei Via medici. Als Erstes werden wir günstiger! Statt 24,95 €
wird das Studenten-Abo nun nur noch 19,95 € kosten, und die Versandkosten fallen ganz
weg. Damit aber nicht genug. Die Via medici wird nun sechsmal im Jahr erscheinen.
Bleiben Sie gespannt – wir haben noch mehr für Sie!
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dieser Via medici-Ausgabe – und Durchhaltekraft
für die verbleibenden Wintermonate. Der Sommer kommt!
Dieter Schmid
Spannender Arbeitsplatz: An Tischen wie diesem eröffnen Rechtsmediziner bei Toten
die drei Körperhöhlen (Schädel, Brust, Bauch) – und decken dabei allein in Deutschland
pro Jahr 1.000 Tötungsdelikte auf, die ohne die Obduktion nicht erkannt worden wären.