RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0033-1334849
GABA-Roadshow – Starkes Finale in Basel mit über 70 Besuchern
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Februar 2013 (online)
Die GABA-Roadshow ist zu Ende: Mit einer Veranstaltung in Basel endete die erfolgreiche Fortbildungsreihe unter dem Titel "Parodontaltherapie – ein Erfolg ohne Nebenwirkungen?!". Im Fokus der Fortbildung, die in verschiedenen Großstädten in der Schweiz und Deutschland stattfand, stand das vielschichtige Thema der gingivalen Rezession. Die Zuhörer erfuhren Wissenswertes über die gingivale Rezession als eine alltägliche multidisziplinäre Herausforderung. Praktische Erkenntnisse und Tipps aus dem Arbeitsalltag rundeten das Informationsangebot ab.


Mehr als 70 Teilnehmer lauschten den Referenten in Basel. Die Moderation übernahm PD Dr. Patrick R. Schmidlin, Leiter des Bereichs Parodontologie an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich. Des Weiteren referierten Dr. Oliver Laugisch (Universität Bern) sowie Dentalhygienikerin Deborah Hofer (Universität Zürich).
Mit einer angeregten Diskussion und einem Imbiss endete die Veranstaltung im SWISS Conference Center in Basel. "Insgesamt haben knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unsere Roadshow besucht", zieht Dr. Jan Massner von der Abteilung Medizinische Wissenschaften bei GABA Bilanz. "Wir hoffen, damit einen Beitrag zum Verständnis und zur besseren Behandlung von gingivalen Rezessionen und der in ihrem Umfeld auftretenden Probleme – wie z. B. Dentinhypersensibilität, Wurzelkaries und Erosionen – geleistet zu haben."
Dieser Beitrag ist entstanden mit freundlicher Unterstützung der
GABA GmbH, Lörrach
#

